Monomorium floricola

Aus Ameisenwiki
Version vom 19. März 2009, 15:31 Uhr von 84.167.229.162 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: Die „'''Braunrote Blütenameise'''“ ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete Pestameise, die auch gelegentlich nach Deutschland eing...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die „Braunrote BlütenameiseMonomorium floricola (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete Pestameise, die auch gelegentlich nach Deutschland eingeschleppt wird. Anlässlich einer dem Autor dieses Beitrags zur Bestimmung zugesandten Probe aus Berlin wird hier eine „Stoffsammmlung“ für einen noch zu erarbeitenden Artikel eingetragen.

U. Sellenschlo 1991: Braunrote Blütenameise,Monomorium floricola (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) erstmalig nach Deutschland eingeschleppt. Journal of Pest Science 64, 111-115

Zusammenfassung Die braunrote Blütenameise M. floricola besiedelt in ihrem natürlichen Lebensraum gerne Pflanzen, die ihr durch Hohlräume Nistmöglichkeiten bieten. Hierzu gehören Pflanzen der Gattung Tillandsia mit bulbenartigen Verdickungen an der Basis. Mit Tillandsien im Reisegepäck wurde M. floricola aus Haiti in den frühen 80er Jahren nach Norddeutschland eingeschleppt. Aufgrund optimaler Bedingungen trat eine Massenvermehrung ein. Im Köderverfahren konnte die Population stark reduziert werden. Morphologische Strukturen werden beschrieben und durch REM-Bilder dargestellt. Beobachtungen zum Lebensraum und zur Lebensweise werden mitgeteilt.

http://flrec.ifas.ufl.edu/entomo/ants/Pest%20Ants%20of%20Fl/bicolored_trailing_ant.htm

http://www.landcareresearch.co.nz/research/biocons/invertebrates/Ants/invasive_ants/monflo_info.asp Neuseeland u.a., Pest ant.

http://www.discoverlife.org/20/q?search=Monomorium+floricola may become a house ant

http://www.springerlink.com/content/v882853q8310722q/ Rudolf Barth 1953: Zur Biologie der braunroten Blütenameise Monomorium floricola Naturwissenschaften 40, 40 PDF (128,3 KB)Free Preview (kompl. Aufsätzchen). Paarungsverhalten.

http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/beratung_schaedlingsbekaempfung/aktuelle_schaedlinge/oktober_bis_dezember/tramp-ameisen.html

Der Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung bekannte Meldungen über tropische Ameisenarten in der Schweiz 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Total97 - 08

Monomorium pharaonis, Pharaoameise 13 8 9 8 7 8 17 5 14 6 13 13 121

Tapinoma melanocephalum, Geisterameise 2 - 1 1 1 - - 5 1 2 3 1 17

Tapinoma sessile, Wohlriechende Hausameise - - - 1 1 1 - - 1 - - - 4

Monomorium floricola, Braunrote Blütenameise - - - - - - - 2 1 1 - - 4

Technomyrmex albipes, Weissfussameise - - - - - - - - 3 1 - 2 6

Pheidole sp., Dickkopfameise - - - - - - - - 2 - - - 2

Paratrechina longicornis, Verrückte Ameise - - 1 - - - - - 1 - - - 2

Linepithema humile, Argentinische Ameise - - - - - - - - 1 - - - 1

                              15 8 11 10 9 9 17 12 24 10 16 16 157

Bundesamt f. Landw. Und Ernährung BLE http://www.zadi.de

The ant Monomorium (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) imported to Germany for the first time

Personal Authors Sellenschlo, U. (Hygienisches Institut der Freien und Hansestadt Hamburg (Germany). Medizinaluntersuchungsanstalt)

Publication Date (1991)

AGRIS Subj. Cat. Pests of plants

AGROVOC Terms TILLANDSIA, MONOMORIUM, PROPRIETE BIOLOGIQUE, ALLEMAGNE, TILLANDSIA, MONOMORIUM, PROPIEDADES BIOLOGICAS, ALEMANIA

Other subjects

ARTHROPODA, BROMELIACEAE, EUROPE, EUROPE OCCIDENTALE, FORMICIDAE, HYMENOPTERA, INSECTA, ARTHROPODA, BROMELIACEAE, EUROPA, EUROPA OCCIDENTAL, FORMICIDAE, HYMENOPTERA, INSECTA, Tillandsia, Bromeliaceae, Monomorium floricola, Hymenoptera, Zierpflanze, Ausbreitung, Identifizierung, Morphologie, Biologie, D

Language De

Notes 11 ill., 9 tables. Summaries (De, En)

Availability BLE (Germany) Availability number 91U0721

Serial Title Anzeiger fuer Schaedlingskunde Pflanzenschutz Umweltschutz (Germany, F.R.)

Serial number v. 64(6) p. 111-115 Serial Date (1991)