Pheidole

Aus Ameisenwiki
Version vom 14. Juni 2013, 15:44 Uhr von TestBot (Diskussion | Beiträge) (Autorenrefresh)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pheidole
P. mendicula P. mendicula
Systematik
Unterfamilie: Myrmicinae
Gattung: Pheidole
Wissenschaftlicher Name
Pheidole

Westwood, 1839


Die Gattung Pheidole gehört der Unterfamilie der Knotenameisen (Myrmicinae) an. Neben Crematogaster und Camponotus gehört diese Ameisengattung zu den artenreichsten überhaupt. Pheidole ist nahezu auf der ganzen Welt verbreitet, von Extremzonen abgesehen. Besonders große Diversität (viele Pheidole-Arten) findet sich in den Regenwäldern Südamerikas sowie in Asien. Es ist anzunehmen, dass ein beträchtlicher Teil der existierender Pheidole-Arten bisher noch unbekannt ist. Pheidole bildet Major-Arbeiterinnen aus, die aufgrund ihres Aussehens ein unverwechselbares Merkmal der Gattung sind. Die Köpfe dieser Soldaten sind manchmal ebenso lang wie der restliche Körper.

Die in Deutschland bekannteste Art ist Pheidole pallidula, da sie relativ häufig in Formikarien gehalten wird. Gelegentlich tritt sie als Neozoon im Freien auf. Auch als lästige Hausameise wurde sie wiederholt beobachtet.

Artenliste