Myrmecia desertorum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aliorbank.pl opinie)
K (Sperre aufgehoben)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
http://www.topo.com/users/219840
{{Ameisenart
http://www.gooruze.com/members/porus/
| DeName            =
http://bigthink.com/tomyleejones
| WissName          = Myrmecia desertorum
http://www.jaman.com/people/prenck/
| Autor            = Wheeler, 1915
http://codecanyon.net/user/pendon/
| Untergattung      =
| Gattung          = Myrmecia
| Unterfamilie    = Myrmeciinae
| Art              = desertorum
| Bild            =
| Bildbeschreibung =
| Verbreitung =
| Koeniginnen      = [[Monogynie|monogyn]]
| Gruendung        = [[Gründung#Die unabhängige Koloniegründung durch einzelne Königinnen (claustrale/semiclaustrale Gründung)|semiclaustral]]
}}
Ein Bericht über die Haltung von '''''Myrmecia desertorum''''' ist [http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/33343-myrmecia-desertorum-haltungserfahrungen.html hier] einzusehen.


 
Neuerdings kamen Zweifel bei Haltern auf, ob die von Händlern als ''Myrmecia desertorum'' verkauften Arten auch wirklich Myrmecia desetorum sind. Die Art im Bericht ähnelt eher einer [[Myrmecia nigriceps]] (deswegen "desertorum/ cf. nigriceps). Überprüfte seriöse ufassende Bestimmungsschlüssel sind nicht vorhanden!
http://kredythipoteczny.jimdo.com/
http://kredyty.yolasite.com/
http://hipoteczne.blog.de/
http://kredyt.edublogs.org/
http://www.gather.com/viewArticle.action?articleId=281474979391221
http://kredyteo.onsugar.com/

Aktuelle Version vom 29. November 2012, 18:29 Uhr

Myrmecia desertorum
Systematik
Unterfamilie: Myrmeciinae
Gattung: Myrmecia
Art: Myrmecia desertorum
Weitere Informationen
Gründung: semiclaustral
Königinnen: monogyn
Wissenschaftlicher Name
Myrmecia desertorum

Wheeler, 1915

Ein Bericht über die Haltung von Myrmecia desertorum ist hier einzusehen.

Neuerdings kamen Zweifel bei Haltern auf, ob die von Händlern als Myrmecia desertorum verkauften Arten auch wirklich Myrmecia desetorum sind. Die Art im Bericht ähnelt eher einer Myrmecia nigriceps (deswegen "desertorum/ cf. nigriceps). Überprüfte seriöse ufassende Bestimmungsschlüssel sind nicht vorhanden!