Myrmecia pavida: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| Gattung          = Myrmecia
| Gattung          = Myrmecia
| Unterfamilie    = Myrmeciinae
| Unterfamilie    = Myrmeciinae
| Art              = pavida
| Bild            = Myrmecia_pavida.jpg
| Bild            = Myrmecia_pavida.jpg
| Bildbeschreibung = Myrmecia pavida
| Bildbeschreibung = Myrmecia pavida

Version vom 3. März 2009, 10:41 Uhr

Myrmecia pavida
Myrmecia pavidaMyrmecia pavida
Systematik
Unterfamilie: Myrmeciinae
Gattung: Myrmecia
Art: Myrmecia pavida
Weitere Informationen
Gründung: semiclaustral
Königinnen: monogyn
Wissenschaftlicher Name
Myrmecia pavida

(Clark, 1951)

Myrmecia pavida gehört zur Unterfamilie der Myrmeciinae. Die Arbeiterinnen und Königinnen messen ca. 2,5 bis 3 cm. Kopf und Thorax sind rötlich gefärbt, das Abdomen ist schwarz. Diese Art ist sehr aggressiv. Weiterhin besitzt sie ein sehr gutes Sehvermögen und kann schnell laufen, Beutetiere werden oft über längere Strecken verfolgt. Als Nahrung werden außer Insekten Honigtau und Pflanzensäfte benutzt. M. pavida besitzt einen starken Stachel, welcher beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Art ist in Westaustralien heimisch, dort bewohnt sie die Steppe. Myrmecia pavida wird oftmals "Bulldoggenameise" genannt, obwohl dieser Begriff auf mehrere Arten zutrifft. Die Kolonien sind monogyn und halten angeblich keine Winterruhe.

Der Artname "pavida" ist lateinisch und bedeutet "die Ängstliche, Furchtsame, Zitternde, Scheue".

siehe auch

Myrmecia pavida (Präparation)

Haltungsberichte

Weblinks