Crematogaster rogenhoferi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten|man muss nicht in jedem Artikel auf die Gefahren der Exoten-Haltung hinweisen. Auch die Struktur sollte überarbeitet werden}}
{{Ameisenart
{{Ameisenart
| WissName          = Crematogaster rogenhoferi
| WissName          = Crematogaster rogenhoferi
Zeile 14: Zeile 13:
| Heimat = Südostasien
| Heimat = Südostasien
}}
}}
'''''Crematogaster rogenhoferi''''' ist eine der zahlreichen, schwer unterscheidbaren und kaum untersuchten ''Crematogaster''-Arten mit anscheinend recht durchschnittlicher Gestalt und Lebensweise.
'''''Crematogaster rogenhoferi''''' ist eine Ameisenart aus der Gattung [[Crematogaster]], deren Arbeiterinnen zwischen 3,5 und 6mm groß werden können.


Sie wurde ursprünglich aus Myanmar (Burma) beschrieben und kommt in Südostasien in mehreren Unterarten vor.
Sie wurde ursprünglich aus Myanmar (Burma) beschrieben und kommt in Südostasien in mehreren Unterarten vor.


Bilder der gelblich-braunen Arbeiterinnen aus Borneo sind [http://www.antbase.net/borneo/htdocs/myrmicinae/235597.html hier] zu finden.


Weitere Bilder, von Tieren von den Philippinen befinden sich [http://pick5.pick.uga.edu/mp/20p?see=I_GA/0010 hier].
=== Nester ===
 
In einer Veröffentlichung aus Thailand (2006) wird über den Nestbau berichtet <ref>Watanasit, S. and Jantarit, S. (2006): The ant nest of ''Crematogaster rogenhoferi'' (Mayr, 1879) (Hymenoptera:Formicidae) at Tarutao National Park, Satun Province, Southern Thailand Songklanakarin. J. Sci. Technol. 28, 723-730. [http://www2.psu.ac.th/PresidentOffice/EduService/journal/28_4_pdf/04-ant-nest-Southern-Thailand.pdf PDF]</ref>.
Nach den Abbildungen sind die Arbeiterinnen ca. 3,5-4,5 mm lang.
 
In einer recht neuen Veröffentlichung aus Thailand (2006) wird über den Nestbau berichtet: [http://www2.psu.ac.th/PresidentOffice/EduService/journal/28_4_pdf/04-ant-nest-Southern-Thailand.pdf Herunterladen als PDF].<br>
Watanasit, S. and Jantarit, S. (2006): The ant nest of ''Crematogaster rogenhoferi'' (Mayr, 1879) (Hymenoptera:Formicidae) at Tarutao National Park, Satun Province, Southern Thailand Songklanakarin. J. Sci. Technol. 28, 723-730.


Die Nester der arboricolen (baumbewohnenden) Art werden in 2.50 bis 4.50 m Höhe um Äste herum gebaut, sind durchschnittlich etwa 22 cm lang bei einem Durchmesser von ca. 10 cm. Baumaterial ist Bestandsabfall, Stückchen von Blättern und Zweigen, die in eine Kartonmasse verarbeitet sind.
Die Nester der arboricolen (baumbewohnenden) Art werden in 2.50 bis 4.50 m Höhe um Äste herum gebaut, sind durchschnittlich etwa 22 cm lang bei einem Durchmesser von ca. 10 cm. Baumaterial ist Bestandsabfall, Stückchen von Blättern und Zweigen, die in eine Kartonmasse verarbeitet sind.
Zeile 34: Zeile 28:
Nester wurden auf 5 Baumarten gefunden (davon 1 unbestimmt). Die in der Region häufigste Baumart wurde gemieden, weil sie ein Insekten-Repellent abscheidet.
Nester wurden auf 5 Baumarten gefunden (davon 1 unbestimmt). Die in der Region häufigste Baumart wurde gemieden, weil sie ein Insekten-Repellent abscheidet.


Über die Koloniegründung, Jahreszyklus (Regen-/ Trockenzeit), Ernährung usw. ist offenbar sehr wenig bis nichts bekannt, ebenso wie über Parasiten und Krankheitserreger an und in den Ameisen sowie in ihren Kartonnestern.
=== Haltung von ''C. rogenhoferi'' ===
 
Seit Dezember 2006 wird diese Art im Handel angeboten. Entgegen  älterer Empfehlungen, sollte man diese Art nie offen halten(also nicht das Kartonnest auf einem senkrechten Pflock oder Ast frei auf eine Insel stellen). Da nur größere Kolonien im Handel angeboten werden ist die Wahrscheinlichkeit von vorhandenen Geschlechtstieren sehr hoch, weshalb umbedingt ein Deckel benutzt werden sollte.
Weitere Informationen zum Nestbau der ''Crematogaster''-Arten: [[Nest Natur]]
 
Die Art wird seit Ende Dezember 2006 im Handel angeboten.
 
===Zur Haltung von ''C. rogenhoferi'':===
Ein Ameisenhändler empfiehlt, u. a. in Fernsehsendungen, das Kartonnest auf einem senkrechten Pflock oder Ast frei auf eine Insel zu stellen, die von einem Wassergraben umgeben in einer Wanne steht. Aus einem Forum geht hervor, dass ein Halter dies auch schon so gemacht hat. Aus dem Transportsäckchen fielen zunächst "zehn Esslöffel voll toter Ameisen", dennoch war das Nest noch reichlich belebt.
 
Von dem Händler, der freihändig behauptet, in den Nestern seien "1-3 Königinnen, 1000 Arbeiterinnen", wird nicht angegeben, was man zu tun hat, wenn aus dem Nest dieser Exoten plötzlich gegen 1.700 Gynen und/oder mehrere Tausend Männchen ins Zimmer fliegen (s.o.!).
 
Ob irgendwelche Milben oder sonstige Parasiten und Krankheitserreger für Ameisen in den grauen Kartonnestern enthalten sind, wird vom Händler ganz offensichtlich nicht geprüft. Man kann nicht in das Nest sehen, ohne es zu zerstören!
 
Im Hinblick auf die [[Risiken der Haltung ausländischer Ameisen|Gefahren]], die von exotischen Ameisen für unsere Natur ausgehen können, und auf das Risiko, dass eine solche Art sich zur Pestameise im Hause entwickelt, sollte man von einem Kauf und von der Haltung einer solchen Art absehen.
 
Siehe auch '''[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=124&t=9657 diesen Haltungsbericht]''' und die dazugehörige '''[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=124&t=9658 Diskussion]'''.
 
Ein Video findet sich [http://www.youtube.com/watch?v=YGRTU21kdNE hier]. Mit 8 Minuten ist es etwas lang, zeigt aber sehr schön, welch wimmelnde Massen so einem grauen Kartonklumpen entquellen können. Für den Halter wird es besonders interessant dann in der letzten Minute, wenn zahlreiche geflügelte Männchen und Gynen abflugbereit auf dem Nest herumkrabbeln.
 
'''Beispiel der Gefahr an Parasiten und Milben'''


Hervorzuheben sei noch einmal die Gefahr durch Parasiten und Milben, die in oder an den Nestern der ''Crematogaster'' leben können. Kürzlich machte ein Forenuser des Ameisencafes eine unschöne Begegnung, waren doch tatsächlich mehrere kleine Spinnen mitsamt dem Kartonnest in seine Hände geraten. Der Beitrag ist [http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=4250 hier] einzusehen.
'''Kritik am Versand in Kartonnestern'''


Leider steht nur ein Bild von einer der Spinnen zur Verfügung, weshalb eine Bestimmung nahezu unmöglich ist.
Da die Kolonien grundsätzlich in ihren orginal Kartonnestern in den Handel kommen, gibt es zwei Kritikpunkte. Zum einen lassen die Kartonnestern keinen Einblick in das innere des Nest zu, weshalb der Zustand der Kolonie unklar ist. Es ist nicht bekannt, wie groß die Kolonie wirklich ist, ob über eine Königin vorhanden ist und ob Geschlechtstiere existieren.<br>
Einige Privathalter von Spinnen vermuteten eine relativ harmlose ''Steatoda sp.'', andere waren der Meinung, es handle sich hierbei um die giftig bis hochgiftigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Witwen ''Latrodectus''], im Volksmunde als "Witwen" bekannt.
Der zweite Punkt ist die mögliche Einfuhr von anderen Tieren, die sich in den Kartonnestern aufhalten. So berichtet ein Halter von Spinnen, die zusammen mit dem Kartonnest geliefert wurden.
Nicht auszudenken was passieren könnte, wenn ein Kind mit einer solchen Fracht in Berührung käme!


'''Schwarmflug in der Haltung'''
=== Bilder und Videos ===
*[http://www.antbase.net/borneo/htdocs/myrmicinae/235597.html gelblich-braunen Arbeiterinnen aus Borneo ]
*[http://pick5.pick.uga.edu/mp/20p?see=I_GA/0010 Tieren von den Philippinen].
*[http://www.eatenbyinsects.de/bilder/vergleich/Crematogaster_rogenhoferi1.jpg große Crematogaster rogenhoferi Arbeiterin mit 6mm]
*[http://www.eatenbyinsects.de/bilder/vergleich/Crematogaster_rogenhoferi2.jpg kleine Crematogaster rogenhoferi Arbeiterin mit 3,5mm]
*[http://www.youtube.com/watch?v=YGRTU21kdNE Video einer ''C. rogenhoferi'' Kolonie]
=== Haltungsberichte ===
*[http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisen/34830-crematogaster-rogenhoferi-schwarmflug-im-becken-fotos.html Bericht über Schwarmflug in der Haltung]
*[http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=4250 Bericht über Spinnen in ''C. rogenhoferi'' Nest]
*[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=124&t=9657 Bericht über weisellose Kolonie]
*[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=228&t=10166 Haltungsbericht von donbilbo]
*[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=228&t=9791 Haltungsbericht von Mr.Kanister]
*[http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=228&t=11159 Haltungsbericht von Baumarkthammer]


Eindrucksvolle Bilder mit zahllosen Geflügelten in einem Formikarium gibt es [http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisen/34830-crematogaster-rogenhoferi-schwarmflug-im-becken-fotos.html hier]. ''(Bitte bei Überarbeitung an entsprechender Stelle einbauen!  [[Benutzer:A. Buschinger|A. Buschinger]] 10:29, 22. Feb. 2009 (UTC))''
=== Literatur ===
<references/>

Version vom 7. April 2009, 15:46 Uhr

Crematogaster rogenhoferi
C. rogenhoferi ArbeiterinnenC. rogenhoferi Arbeiterinnen
Systematik
Unterfamilie: Myrmicinae
Gattung: Crematogaster
Art: Crematogaster rogenhoferi
Weitere Informationen
Königinnen: polygyn
Wissenschaftlicher Name
Crematogaster rogenhoferi

Mayr, 1879

Crematogaster rogenhoferi ist eine Ameisenart aus der Gattung Crematogaster, deren Arbeiterinnen zwischen 3,5 und 6mm groß werden können.

Sie wurde ursprünglich aus Myanmar (Burma) beschrieben und kommt in Südostasien in mehreren Unterarten vor.


Nester

In einer Veröffentlichung aus Thailand (2006) wird über den Nestbau berichtet [1].

Die Nester der arboricolen (baumbewohnenden) Art werden in 2.50 bis 4.50 m Höhe um Äste herum gebaut, sind durchschnittlich etwa 22 cm lang bei einem Durchmesser von ca. 10 cm. Baumaterial ist Bestandsabfall, Stückchen von Blättern und Zweigen, die in eine Kartonmasse verarbeitet sind.

Die ausgezählten Kolonien umfassten im Durchschnitt 1,5 Königinnen (ein Nest kann also 1 oder mehrere Königinnen enthalten – „fakultative Polygynie“. In einem Drittel der untersuchten Nester wurde jedoch gar keine Königin gefunden); 1.750 geflügelte Gynen, knapp 5.000 Männchen; 15.600 Arbeiterinnen; 1.600 Eier, Larven und Puppen. Die durchschnittliche Gesamtzahl der Individuen in einem Nest war also knapp 30.000 Individuen mit einer statistischen Streuung von ± 5.350.

Gesammelt und ausgezählt hatte man die Kolonien Anfang März 2004. Nester wurden auf 5 Baumarten gefunden (davon 1 unbestimmt). Die in der Region häufigste Baumart wurde gemieden, weil sie ein Insekten-Repellent abscheidet.

Haltung von C. rogenhoferi

Seit Dezember 2006 wird diese Art im Handel angeboten. Entgegen älterer Empfehlungen, sollte man diese Art nie offen halten(also nicht das Kartonnest auf einem senkrechten Pflock oder Ast frei auf eine Insel stellen). Da nur größere Kolonien im Handel angeboten werden ist die Wahrscheinlichkeit von vorhandenen Geschlechtstieren sehr hoch, weshalb umbedingt ein Deckel benutzt werden sollte.

Kritik am Versand in Kartonnestern

Da die Kolonien grundsätzlich in ihren orginal Kartonnestern in den Handel kommen, gibt es zwei Kritikpunkte. Zum einen lassen die Kartonnestern keinen Einblick in das innere des Nest zu, weshalb der Zustand der Kolonie unklar ist. Es ist nicht bekannt, wie groß die Kolonie wirklich ist, ob über eine Königin vorhanden ist und ob Geschlechtstiere existieren.
Der zweite Punkt ist die mögliche Einfuhr von anderen Tieren, die sich in den Kartonnestern aufhalten. So berichtet ein Halter von Spinnen, die zusammen mit dem Kartonnest geliefert wurden.

Bilder und Videos

Haltungsberichte

Literatur

  1. ^ Watanasit, S. and Jantarit, S. (2006): The ant nest of Crematogaster rogenhoferi (Mayr, 1879) (Hymenoptera:Formicidae) at Tarutao National Park, Satun Province, Southern Thailand Songklanakarin. J. Sci. Technol. 28, 723-730. PDF