Benutzer Diskussion:DmdM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Lexikon Umzug)
Zeile 127: Zeile 127:


Viele Grüße, A. Buschinger
Viele Grüße, A. Buschinger
--
Hallo DmdM und Icon,
Wie kann ich neue Begriffe in das Lexikon einfügen? Habe mich um die Termini "Teratologie" und "Missbildungen" bemüht, Konnte sie aber nicht ordnungsgemäß einfügen.
Danke im Voraus,
Gruß [[Benutzer:A. Buschinger|A. Buschinger]] 12:22, 14. Feb. 2012 (CET)

Version vom 14. Februar 2012, 11:22 Uhr

Gaim.svg Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann kannst du mir auch dort antworten.
Neue Nachricht schreiben

Bilder: Lizenzen

Hallo Icon, du hast heute einige Bilder hochgeladen; hast du nachgefragt, unter welcher Linzensierung sie hier verwendet werden dürfen? S. auch [1] viele Grüße! --DmdM 23:57, 7. Mär. 2011 (CET)

Hallo DmdM, ich habe die volle Berechtigung zur Benutzung im AmeisenWiki bekommen. Für weitere Nutzung ausserhalb des AmeisenWikis sollte der Autor kontaktiert werden. Gruss --Icon 02:12, 8. Mär. 2011 (CET)
Edit: Die Bilder von "Boro" liegen auf dem Server des AmeisenWiki's, also sind nicht unter Creativ Commons hochgeladen, können also auch nicht von anderen Wiki's eingebunden werden. Schreib mir doch einfach im Ameisenforum Gruß --Icon 02:17, 8. Mär. 2011 (CET)
Lizenzbestimmungen der Bilder wie gewünscht angepasst. Witzman 08:51, 22. Mär. 2011 (CET)
http://ameisenwiki.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Witzman&curid=1747&diff=18818&oldid=18813

WebChat

Hi DmdM, kennst du den WebChat den das AmeisenWiki bereitstellt schon? (http://ameisenwiki.de/index.php/Spezial:WebChat) Ich bin öfters darin, vor allem wenn ich auf Diskussionsseiten schreibe oder einige Artikel bearbeite, vor allem wenn ich neue erstelle. Sollten Fragen auftauchen die sehr dringend besprochen werden wollen, kannst du mich dort finden. Das ist oftmals praktische als lange auf der Diskussionsseite zu warten, oder PM's hin und herzuschicken. Grüße Icon 21:09, 13. Mär. 2011 (CET)

Hallo Icon, nein, kannte ich noch nicht, danke! Allerdings meldet sich bei mir eine dicke Fehlermeldung:
[21:20] -stross.freenode.net- *** Looking up your hostname...
[21:20] -stross.freenode.net- *** Checking Ident
[21:20] -stross.freenode.net- *** No Ident response
[21:20] -stross.freenode.net- *** Couldn't look up your hostname
[21:20] == $$$nick$$$ Erroneous Nickname
und ich kann anschließend nichts schreiben. --DmdM 21:23, 13. Mär. 2011 (CET)
Das ist allerdings nicht erfreulich, ich befürchte das Problem lässt sich nicht so einfach lösen, ich schaue was sich machen lässt. Icon 21:25, 13. Mär. 2011 (CET)
Hi, du dürftest jetzt keine Probleme mehr haben mit dem Chat. Bin fast immer währed dem editieren on. Schau doch einfach mal vorbei. Gleiches gilt selbtverständlich auch für andere User. Gruss Icon 13:48, 4. Apr. 2011 (CEST)

Abend, bin heute noch eine Zeit im Chat zu finden. Grüße Icon 23:25, 17. Mai 2011 (CEST)

References

Hi DmdM, Bezüglich der references habe ich eine manuelle Änderung versucht, da ist nichts zu holen. Höchstwahrscheinlich liegt es an dem Sytem und der Cite-Version, Wikipedia benutzt dabei andauernd neue, diese ist schon etwas älter, Wikipedia ist glaube ich bei 84001 wenn ich mich nicht irre, müsste mal nachsehen. Ob ein Backup Buchstaben bringen würde weiß ich nicht, vielleicht kann Witzmann auch die Version editieren, dazu habe ich glaube ich zwar Rechte aber es ist keine erforderliche Erweiterung installiert. Ich werde das mal an Witzman weiterleiten, mal sehen was er meint. Gruss Icon 18:23, 15. Mär. 2011 (CET) Edit: Alles auf Vermutungen basierend. Habe bezüglich Programmierung im AmeisenWiki (noch) keine Erfahrung ;) Icon 18:29, 15. Mär. 2011 (CET)

Ameisenalter

Hi DmdM, Schaust du dir bitte mal diese Seite hier an? Lebensdauer von Königinnen, Arbeiterinnen. Der Inhalt scheint sich nach meiner Ansicht mit dem von Ameisenalter zu überschneiden. Was meinst du? Gruss Icon 19:22, 3. Apr. 2011 (CEST)

Oh ja, danke für den Tip! Habe ich leider nicht bemerkt als ich den angelegt habe. Werde ich mir bei Gelegenheit anschauen und gucken inwiefern man das zusammenstecken kann, evtl. dann unter dem am besten beschreibenden Begriff Lebensdauer von Ameisen!? schönen Restsonntag, --DmdM 19:59, 3. Apr. 2011 (CEST)
Genau das dachte ich auch. Der Titel passt sehr gut. Mach das. Dir auch, sag einfach wenn eine übrige Seite gelöscht werden will, oder dergleichen. Bis dann Icon 20:05, 3. Apr. 2011 (CEST)

MIME-Fehler

Ich habe mal die Fehlermeldung in das AmeisenWiki:Handbuch aufgenommen, also wenn du in Zukunft über jemand stolpern solltest der das gleiche Problem hat, dann ist es jetzt archiviert, und zum Nachlesen bereitgestellt. ;) Gruss Icon 03:19, 8. Apr. 2011 (CEST)

Archiv Neugliederung

Hallo DmdM: Vielen Dank für diese Neugliederung. Das macht jetzt richtig Spaß, auch mal drin zu stöbern und zu schmökern! A. Buschinger 21:12, 13. Apr. 2011 (CEST)

Ganz meiner Meinung! Ist richtig übersichtlich geworden, ich wusste garnicht, dass hier noch Material von 2005 liegt, richtig aufschlussreich! Bitte nimm es mir nicht übel DmdM, aber da habe ich mich auf der Verteilerseite des Archives einfach mal verwirklicht ;) Grüße Icon 21:56, 13. Apr. 2011 (CEST)
Hallo allerseits, danke für die Rückmeldungen! Es war mir ein Bedürfnis - so muss man nicht jedes Mal mit dem gesamten Textschwall kämpfen...
Icon: Ich kann es ja schlecht verhindern dass du dich da verewigst! :D Das ist natürlich ein Scherz - aber im Ernst: Gäbe es eine Möglichkeit, die Überschriften aus den Unterseiten des Archives auf der Übersichtsseite unter den Jahreszahlen erscheinen zu lassen? Dann könnte man sowohl nach Jahren stöbern als auch direkt zu einem Eintrag hüpfen, wenn er interessant klingt. viele Grüße --DmdM 15:56, 14. Apr. 2011 (CEST)
Da muss ich noch mal nachhaken. Du meinst die Header der einzelnen Unterpunkte von z.B. Archiv älterer Ereignisse/2008 in der Übersicht [[Archiv älterer Ereignisse erscheinen zu lassen? Das wäre machbar, gäbe dann aber eine ziemlich lange Tabelle. Gruß Icon
Genau das meinte ich! Ja, lange Liste stimmt schon; vielleicht lässt es sich auch so hinbiegen, dass immer "nur" die 50 (40, 30...? je nachdem was du für passabel hältst) letzten archivierten Überschriften angezeigt werden? --DmdM 16:42, 14. Apr. 2011 (CEST)

Eventuell wäre es sinnvoller eine kurzübersicht, wie sie gerade in der Archivübericht existiert in den Artikel der Aktuellen Ereignisse einzubauen. Was ich scheue ist so viele Header mit einzubauen, denn das bedeutet jedes mal bei einer Archivierung dass diese Header in der Übersicht ergänzt werden müssen, was eine Vollständigkeit eventuell beeinträchtigt. Aber das wäre kein Problem. Nur eine Kurzübersicht mit den Jahreszahlen würde ich dennoch erhalten. Eine Maximallanzahl der einzelnen Jahre... Mal schauen. Icon 11:48, 15. Apr. 2011 (CEST)

Diskussion Marienkäfer, Blattläuse, ..

Hallo DmdM (und Icon), die beiden letzten Beiträge zu dieser Diskussion (vom 28. 05.) kann ich nicht öffnen; "die Seite existiert nicht". Ursache? Viele Grüße, A. Buschinger 10:07, 29. Mai 2011 (CEST)

Die Seite hängt im System fest, das gleiche Problem wie die Anzeige der Sonerzeichen. Die Seite existiert faktisch, sie wird auch in den Letzten Änerungen geführt, kann aber nicht mit Text befüttert werden. Das Problem taucht hier bei ungefähr 30 Seiten auf. Gruß Icon 12:32, 29. Mai 2011 (CEST)
Hallo, ich habe mich eines "Tricks" bedient um zu antworten: Die Diskussionsseite ist über die Versionsgeschichte zugänglich. Viele Grüße --DmdM 14:37, 29. Mai 2011 (CEST)
Das ist das Problem. Es existieren sozusagen zwei Ebenen, das gefällt mir garnicht. Gruß Icon 15:44, 29. Mai 2011 (CEST)

Es war einmal: Die Hauptseite

Auch eine Sache, über die man reden sollte :-): Sie ist das Aushängeschild und derzeit als solches quasi ein Inhaltsverzeichnis, enthält viele Informationen und viele Artikel sind direkt anklickbar. Die andere Seite der Medaille: Sie erschlägt garantiert jeden Neuling mit Informationen, man findet vor lauter blauen Links kaum das was man will (es sei denn per STRG+F) und bewirbt gleich auf der Startseite jede Menge andere Seiten, zu denen der geneigte Ameisenfreund abzweigen kann/soll (?).

Nun zum konstruktiven Teil:

  • Diese Seite schreit nach ein, zwei, drei Bildern. Kleine bis mittlere, aber doch. Es gibt hier so viele schöne und einige wirklich hervorragende, die sollten wir nutzen!
  • Weniger Text, mehr Inhalt: Nur jeweils die höchste Ebene (ein Wiki hat Ebenen? :D) verlinken (z. B. von Missverständnisse, Physiologie, Nesttypen...) und den eigentlichen Linkkatalog auf die Unterseite auslagern, dazu evtl. kurze Textbröckchen aus Artikeln anzitieren. Folge: keine blaue Linkwüste mehr, vielleicht (hoffentlich) Motivation zum Weiterlesen.
  • Die Links zu den anderen Seiten verschwinden vom ihrem jetztigen Platz auf eine eigene Seite und werden auf der Startseite einfach "nur" intern verlinkt.

So weit erstmal. viele Grüße! --DmdM 19:40, 7. Jun. 2011 (CEST)

Einwände?

  1. [ ] dagegen
  2. [ ] nein
  3. [ ] vielleicht
  4. [ ] und zwar:

Einwände?
  1. [ ] dagegen
  2. [X] nein
  3. [ ] vielleicht
  4. [ ] und zwar:
Witzman und ich haben das schon mehrere Male durchgesprochen, wir sind da selber Meinung wie Du. TestNeueHauptseite ist eine Art Spielwiese, auf der gerne ausprobiert und hinzugefügt werden kann. Das ist insofern hilfreich, als das man nicht Änderungen an der laufenden Hauptseite diskutieren muss. Würde mich auf Vorschläge freuen, bei mir ist das etwas in den Hintergrund gerückt. Gruß Icon 19:50, 7. Jun. 2011 (CEST)

Einwände?
1. [ ] dagegen
2. [ ] nein
3. [X] vielleicht
4. [ ] und zwar:

Ich fürchte, dass noch weniger Interessenten sich dann entscheiden können, in welcher Rubrik sie suchen müssen. Mein Vorschlag: Die ganze rechte Spalte mit "Links" auf die Überschriften begrenzen (Shops; Foren; ...) und die eigentlichen Listen dann zu verlinken. Mein wichtigster Vorschlag: "Suchen" fett und auffällig in die Mitte platzieren! Egal ob rechts oben oder links in der Mitte, so mancher findet es nicht! MfG, A. Buschinger 18:43, 8. Jun. 2011 (CEST)

Bambushalme

Hallo DmdM, prinzipiell hast Du natürlich Recht. Allerdings stellt man sich unter einem "Halm" gewöhnlich was sehr Schlankes und Graziles vor, so bis hin zum Schilfhalm, nicht ein Gebilde von den Dimensionen einer Südsee-Palme, schenkeldick und 20 m hoch! Ich habe daher "Stämme" gewählt. In den engl. Publikationen ist es einfacher, da schreibt man "stems". Weiß nicht recht, was man bevorzugen sollte. MfG A. Buschinger 10:08, 20. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Herr Buschinger, ich dachte mir schon, dass Sie aus Gründen der Verständlichkeit diesen Begriff wählten; aber dann dachte ich mir auch, dass wir bei den Pflanzen nicht weniger korrekt sein sollten, nur weil dies ein Ameisenwiki ist. ;-) Schließlich ist ja gerade das bemerkenswert, dass ein Gras i. w. S. mit seinen Halmen so eine Größe erreicht und dank der begleitenden anschaulichen Bilder kann man sich leicht daran gewöhnen, dass Halme nicht immer nur solche sind, die man zu Tausenden mit dem Rasenmäher überfährt. :-) viele Grüße --DmdM 14:07, 20. Jun. 2011 (CEST)

Die Sache mit der Übersicht (Lexikon)

Hey DmdM, Ich war jetzt eine ganze Zeit nur spartanisch im AmeisenWiki unterwegs, habe alle Änderungen verfolgt, konnte aber aus Zeitmangel keine eigenen mehr tätigen. Beim Lexikon wollte ich schon länger mal wieder mitwirken, habe aber völlig den Überblick verloren. Ich sehe immer wieder dass du das Lexikon ausgliederst, weiß aber selbst nicht mehr wie fortgeschritten das jetzt ist. Kannst du mich das mal aufklären? Was gibt es noch zu tun? Ich habe mir mal die Fachbegriff-Kategorie angeschaut, die ist ja mächtig gewachsen, wie wir uns alle das vorgestellt haben, ein eigenes kleines Lexikon. Werde jetzt wieder häufiger hineinschauen. Liebe Grüße Icon 00:18, 7. Nov. 2011 (CET)

Übersicht? - äh, ich muss weg! :D Es fehlen noch die Seiten IJ - K - L - M; zu erkennen daran, dass ich auf den fertigen Seiten die Überschriften entfernt habe und die neuen Seiten als normale Aufzählung direkt verlinkt sind.
Was hältst du davon, jetzt die Kategorie:Fachbegriffe links in der Navigationsleiste mit dem Begriff Lexikon zu verknüpfen?
Manchmal braucht man eben eine kleinere oder größere Auszeit - schön dass du wieder öfter hier sein kannst! --DmdM 13:17, 7. Nov. 2011 (CET)
Alles klar dank dir! :) Hab mal das Lexikon in die Sidebar integriert, ist jetzt unter "Navigation" zu finden. Gut, dann weiß ich das. Nach Beendigung dessen können wir dann denke ich das Lexikon schließen. Wirklich beeindruckend wie viele Artikel bereits zusammengekommen sind, und das sind ja noch bei weitem nicht alle. Ja das stimmt, manchmal wächst einem das über den Kopf, dann muss man nochmal ordnen :D Liebe Grüße Icon 15:36, 7. Nov. 2011 (CET)

Noch eine Sache wg. Übersicht: Nach dem Umzug aller Artikel wäre es noch gut die Links auf die Artikel innerhalb des Ex-Lexikons zu den neuen Artikeln umzuleiten. Danach wäre ich geneigt den Seiteninhalt zu entfernen, damit es nicht mehr zu Verwirrungen kommt. Was sagen andere dazu? --DmdM 22:41, 9. Nov. 2011 (CET)

Das bedeutet du willst das Lexikon als Seite, bzw. Artikel weiterhin erhalten? Bzw. die Links als Liste erhalten? Habe ich das richtig verstanden? Bin mir da noch nicht einig. Gruß Icon 21:11, 10. Nov. 2011 (CET)
Nein, genau das Gegenteil möchte ich: Das alte Lexikon inkl. dem Seiteninhalt dort einstampfen! :D Aber mit Bedacht: Erst wenn der Inhalt umgezogen ist (fast fertig) und Links, die aktuell noch auf das Lexikon verweisen, umgelenkt sind auf die neu angelegten Artikel (noch nicht angefangen). --DmdM 07:56, 11. Nov. 2011 (CET)
Tschuldigung hatte das falsch verstanden, weil ich zu Beginn des Umzugs angefangen habe die Überschriften zu den neuen Artikeln zu verlinken. Gleiches schwebt mir vor, ich werde mal schauen wo das alles drinhängt, wird eine Menge sein. Grüße Icon 15:27, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich werde dann jetzt die Linkverweise in Angriff nehmen, das sind doch eine ganze Menge. Danach werden wir es in Angriff nehmen können das Lexikon an sich verschwinden zu lassen, obwohl mir davor gerade noch ein wenig graust derart viel auf einmal zu löschen ;) Bin die Tage nochmal alle Seiten durchgegangen, und habe einzelne Seiten entdeckt, die übersehen wurden. Es neigt sich (endlich) dem Ende. Gruß Icon 07:08, 10. Jan. 2012 (CET)
Hallo Icon, das Grausen ist auch ganz auf meiner Seite. ;) Damit weitere Hinzufügungen auch gleich in den neuen Artikeln landen, werde ich im Anschluss an diesen Eintrag die bereits umgezogenen Lexikon-Seiten leeren (aber nicht löschen); so können wir die Verlinkungen auf die Lexikon-Seiten noch nachvollziehen, ohne dass dort noch neue Eintragungen vorgenommen werden (so meine Hoffnung). viele Grüße! --DmdM 20:03, 29. Jan. 2012 (CET)
Nachtrag: Mission abgeschlossen, es sind noch die Buchstaben D, K, L, M übrig zum Umziehen.

Lexikon Umzug

Hallo DmdM und Icon, Schön, dass Ihr „dran“ seid! Verwirrend erscheint mir, dass auf ein „Lexikon“ allein dreimal auf der Startseite verwiesen wird, wobei nur der unter „Navigation“ direkt zu dem neuen Lexikon führt. Aber das geht jetzt wohl zu Ende ;-)

Viele Grüße, A. Buschinger --

Hallo DmdM und Icon,

Wie kann ich neue Begriffe in das Lexikon einfügen? Habe mich um die Termini "Teratologie" und "Missbildungen" bemüht, Konnte sie aber nicht ordnungsgemäß einfügen. Danke im Voraus, Gruß A. Buschinger 12:22, 14. Feb. 2012 (CET)