Geschlechtsorgane: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Ameise ist getrenntgeschlechtlich. Die Männchen besitzen zwei Hoden und zwei Samenleiter im [[Abdomen]], auch die paarig vorhandenen [[Ovarie]]n der Weibchen befinden sich im hintersten Körperabschnitt. Jedoch kann nur die Königin befruchtete [[Ameiseneier|Eier]] legen, die Arbeiterinnen besitzen meist verkümmerte Geschlechtsorgane, können aber oft doch ungefruchtete Eier legen. Diese dienen als Nähreier für die [[Larven]], oder sie können sich zu Männchen entwickeln.
Die Ameise ist getrenntgeschlechtlich. Die Männchen besitzen zwei Hoden und zwei Samenleiter im [[Abdomen]], auch die paarig vorhandenen [[Ovarie]]n der Weibchen befinden sich im hintersten Körperabschnitt. Jedoch kann nur die Königin befruchtete [[Ameiseneier|Eier]] legen, die Arbeiterinnen besitzen meist verkümmerte Geschlechtsorgane, können aber oft doch ungefruchtete Eier legen. Diese dienen als Nähreier für die [[Larven]], oder sie können sich zu Männchen entwickeln.
[[Kategorie:Anatomie]]

Version vom 8. April 2012, 15:47 Uhr

Die Ameise ist getrenntgeschlechtlich. Die Männchen besitzen zwei Hoden und zwei Samenleiter im Abdomen, auch die paarig vorhandenen Ovarien der Weibchen befinden sich im hintersten Körperabschnitt. Jedoch kann nur die Königin befruchtete Eier legen, die Arbeiterinnen besitzen meist verkümmerte Geschlechtsorgane, können aber oft doch ungefruchtete Eier legen. Diese dienen als Nähreier für die Larven, oder sie können sich zu Männchen entwickeln.