Nematoden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
* [http://www.hindawi.com/journals/psyche/2012/192017/] George Poinar Jr., 2012: Nematode Parasites and Associates of Ants: Past and Present. - Ein neuer Review über Nematoden in Ameisen, mit einem Bestimmungsschlüssel für die Nematoden-Familien, Bildern und sehr vielen Literaturzitaten.
* [http://www.hindawi.com/journals/psyche/2012/192017/] George Poinar Jr., 2012: Nematode Parasites and Associates of Ants: Past and Present. - Ein neuer Review über Nematoden in Ameisen, mit einem Bestimmungsschlüssel für die Nematoden-Familien, Bildern und sehr vielen Literaturzitaten.


* [http://myrmecos.net/2013/01/28/a-belly-full-of-worm/] Ein Beispiel von Nematoden in einer Odontomachus-Art aus Belize, meisterhaft fotografiert von Alex Wild (Jan. 2013).


[[Kategorie:Krankheiten und Parasiten]]
[[Kategorie:Krankheiten und Parasiten]]

Version vom 31. Januar 2013, 17:43 Uhr

Fadenwürmer, Nematoden: Über die Nematoden der Ameisen ist wenig bekannt. Manche Arten scheinen sich als Larven aus dem Boden in die Ameisenlarven zu bohren, wo sie heranwachsen um dann als geschlechtsreife Würmer den Wirt wieder zu verlassen. Manche Ameisen werden dabei unförmig aufgetrieben. Bei Lasius können verzwergte, kurzflügelige Jungköniginnen entstehen. Manchmal ist der Befall auch weniger auffällig. Die Nematodengattung Mermis bzw. die Familie Mermithidae werden oft als Ameisenparasiten genannt. Fadenwürmer kommen in zahlreichen Ameisen-Gattungen vor, z.B. in Lasius,Myrmica, Aphaenogaster, Pheidole, Myrmecina. Wie weit diese Fadenwürmer wirtsspezifisch sind, ist unbekannt.

Bild 1 zeigt zwei Arbeiterinnen einer Aphaenogaster-Art aus dem Himalaya. Die obere Arbeiterin ist normal, aus der unteren, deren Gaster unmäßig aufgetrieben war, konnte der darunter abgebildete Nematode herausoperiert werden. Die Ameise ist 7.5 mm lang, der Nematode ca. 7 cm.

Mermis8 Aphaen.jpg

Bild 2: Ebenfalls aus dem Himalaya; Myrmica pachei Forel, 1906. Unten links und rechts je eine normale Arbeiterin, unten Mitte und oben links je eine scheinbar „vollgefressene“ Arbeiterin, oben rechts wurde die Gaster einer solchen „dicken“ Arbeiterin geöffnet. Da ist der Wurm drin, im wahrsten Sinn des Wortes!

Mermis9 Myrmica.jpg

Siehe auch

  • [[1]] Brachypterie, Kurzflügeligkeit bei Jungköniginnen
  • [2] George Poinar Jr., 2012: Nematode Parasites and Associates of Ants: Past and Present. - Ein neuer Review über Nematoden in Ameisen, mit einem Bestimmungsschlüssel für die Nematoden-Familien, Bildern und sehr vielen Literaturzitaten.
  • [3] Ein Beispiel von Nematoden in einer Odontomachus-Art aus Belize, meisterhaft fotografiert von Alex Wild (Jan. 2013).