Diskussion:Acromyrmex octospinosus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
Es gab dazu einige Auseinandersetzungen, in denen ich aufgefordert wurde, mich an die Gepflogenheiten in der Wikipedia zu halten, wo jeder etwas eintragen kann, Vorhandenes verändern oder löschen usw., und wo Änderungen mit Angabe des Autors (meist ohnehin nur ein Nickname oder gar nur eine IP) nur noch in der Versionsgeschichte zu verfolgen sind. Dies ist äußerst mühsam, und im Falle anonymer Änderungen frustrierend, da man nie weiß, ob die Korrekturen von zuverlässigen Kennern oder von Laien stammen.  
Es gab dazu einige Auseinandersetzungen, in denen ich aufgefordert wurde, mich an die Gepflogenheiten in der Wikipedia zu halten, wo jeder etwas eintragen kann, Vorhandenes verändern oder löschen usw., und wo Änderungen mit Angabe des Autors (meist ohnehin nur ein Nickname oder gar nur eine IP) nur noch in der Versionsgeschichte zu verfolgen sind. Dies ist äußerst mühsam, und im Falle anonymer Änderungen frustrierend, da man nie weiß, ob die Korrekturen von zuverlässigen Kennern oder von Laien stammen.  


In Konsequenz habe ich das Verfassen solcher signierter Beiträge eingestellt und referiere nur noch veröffentlichte Arbeiten mit genauen bibliografischen Angaben, zu denen ich allenfalls ein paar (+/- kritische) Bemerkungen anfüge.
In Konsequenz habe ich das Verfassen solcher signierter Beiträge eingestellt und referiere nur noch veröffentlichte Arbeiten mit genauen bibliografischen Angaben, zu denen ich allenfalls ein paar (+/- kritische) Bemerkungen bzw. Erläuterungen anfüge.


In der '''Wikipedia''' (Ameisen-Artikel) habe ich mehrfach erlebt, dass von mir (wunschgemäß anonym) eingebrachte Korrekturen von anonymen Mitarbeitern wieder zurück in die falsche Form „korrigiert“ wurden. Einmal wurde ich sogar mit dem Zitat von Angaben eines Ameisen-Shopbetreibers „widerlegt“. Damit ist für mich als ausgewiesenen Ameisenforscher der Ameisenteil der Wikipedia gestorben. [[Benutzer:A. Buschinger|A. Buschinger]] ([[Benutzer Diskussion:A. Buschinger|Diskussion]]) 15:31, 26. Feb. 2013 (CET)
In der '''Wikipedia''' (Ameisen-Artikel) habe ich mehrfach erlebt, dass von mir (wunschgemäß anonym) eingebrachte Korrekturen von anonymen Mitarbeitern wieder zurück in die falsche Form „korrigiert“ wurden. Einmal wurde ich sogar mit dem Zitat von Angaben eines Ameisen-Shopbetreibers „widerlegt“. Damit ist für mich als ausgewiesenen Ameisenforscher der Ameisenteil der Wikipedia gestorben. [[Benutzer:A. Buschinger|A. Buschinger]] ([[Benutzer Diskussion:A. Buschinger|Diskussion]]) 15:31, 26. Feb. 2013 (CET)

Aktuelle Version vom 26. Februar 2013, 14:32 Uhr

"Ebenso gibt es bisher keinen klaren Hinweis darauf, dass in der Formikar-Haltung die Verpaarung von Geschlechtstieren stattfinden kann. (A. Buschinger, 04. August 2006)" - Aus der Quellenangabe werde ich nicht sonderlich schlau, da ich am Ende des Artikels kein Quellnverzeichnis finde. Wird sich hier auf einen Artikel, eine E-Mail, eine persönliche Mitteilung oder einen Forenbeitrag von A. Buschinger bezogen? --Martin (25.02.2013)

Mir ist bis heute kein solcher Bericht bekannt geworden, weder in einer Veröffentlichung, noch in einem Forum oder Blog etc. Ein nicht vorhandener Bericht lässt sich schwerlich zitieren ;-). Sollte jemand die Verpaarung von A. octospinosus in der Haltung beobachtet und, z. B. durch Aufzucht von Arbeiterinnen in der Nachkommenschaft einer solchen Königin, die erfolgreiche Begattung erwiesen haben, ist er/sie herzlich dazu eingeladen, dies hier im Ameisenwiki kund zu tun! A. Buschinger (Diskussion) 15:05, 25. Feb. 2013 (CET)
Das heißt "(A. Buschinger, 04. August 2006)" ist keine (Literatur)Quellenangabe für die Aussage? Autor + Jahr in Klammern ist eine übliche Angabe um in einem Text einen Querverweis auf eine Quelle zu geben, im Quellenverzeichnis am Ende des Textes oder bei manchen Autoren auch in der Fußzeile findet man dann die ausführliche Quellenangabe (so kenne ich es zumindest aus mehr oder weniger wissenschaftlicher Literatur). Daher bin ich davon ausgegangen, dass sich das "(A. Buschinger, 04. August 2006)" auf eine ausführlichere Quelle bezieht wo mir eben die Angabe des ausführhlichen Zitates für eine weitere Eigenrecherche gefehlt hat. --Earthtiger (Diskussion) 15:29, 25. Feb. 2013 (CET)

@ earthtiger (= Martin?): Zitat: Das heißt "(A. Buschinger, 04. August 2006)" ist keine (Literatur)Quellenangabe für die Aussage?

So ist es. Üblicherweise gibt es zwei Möglichkeiten, Zitate in einen wiss. Text einzufügen: Bsp. 1: Ameisen haben sechs Beine (Meier 1850). Bsp. 2: Wie Meier (1850) berichtet, haben Ameisen sechs Beine. In beiden Fällen wird dann im Literaturverzeichnis am Ende des Textes angegeben: Meier, A. (1850): Über die Anzahl der Extremitäten bei Insekten.- Entomologen-Zeitschrift 15, 27-34. – Das ist der Titel der Veröffentlichung, die Zeitschrift, in der sie erschien, der Band dieser Z. und die Seiten von - bis. Es kann auch im Text nur eine Ziffer/Zahl in ( ) angegeben sein, die dann mit dem vollen Zitat in den References erscheint.

Hier im AWiki habe ich zu Beginn viele Beiträge geschrieben und als Hinweis auf die Herkunft als Verfasser unterzeichnet, so: (A. Buschinger, 04. Aug. 2006). Dies habe ich gemacht u.a. um zu verhindern, dass dann irgendein Anonymling Angaben in meinen Text hinein editiert, mit denen ich nicht einverstanden bin, oder (mir) wichtige Teile herauslöscht.

Es gab dazu einige Auseinandersetzungen, in denen ich aufgefordert wurde, mich an die Gepflogenheiten in der Wikipedia zu halten, wo jeder etwas eintragen kann, Vorhandenes verändern oder löschen usw., und wo Änderungen mit Angabe des Autors (meist ohnehin nur ein Nickname oder gar nur eine IP) nur noch in der Versionsgeschichte zu verfolgen sind. Dies ist äußerst mühsam, und im Falle anonymer Änderungen frustrierend, da man nie weiß, ob die Korrekturen von zuverlässigen Kennern oder von Laien stammen.

In Konsequenz habe ich das Verfassen solcher signierter Beiträge eingestellt und referiere nur noch veröffentlichte Arbeiten mit genauen bibliografischen Angaben, zu denen ich allenfalls ein paar (+/- kritische) Bemerkungen bzw. Erläuterungen anfüge.

In der Wikipedia (Ameisen-Artikel) habe ich mehrfach erlebt, dass von mir (wunschgemäß anonym) eingebrachte Korrekturen von anonymen Mitarbeitern wieder zurück in die falsche Form „korrigiert“ wurden. Einmal wurde ich sogar mit dem Zitat von Angaben eines Ameisen-Shopbetreibers „widerlegt“. Damit ist für mich als ausgewiesenen Ameisenforscher der Ameisenteil der Wikipedia gestorben. A. Buschinger (Diskussion) 15:31, 26. Feb. 2013 (CET)