Acromyrmex echinatior: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


Die Arbeiterinnen von ''Acromyrmex echinatior'' sind fertil und können [[Eier]] legen, aus denen sich Männchen entwickeln. Dies geschieht regelmäßig nach dem Tod der Königin. Die Gynen werden während des [[Schwarmflug]]es mehrfach begattet. Acromyrmex echinatior ist fakultativ [[polygyn]].
Die Arbeiterinnen von ''Acromyrmex echinatior'' sind fertil und können [[Eier]] legen, aus denen sich Männchen entwickeln. Dies geschieht regelmäßig nach dem Tod der Königin. Die Gynen werden während des [[Schwarmflug]]es mehrfach begattet. Acromyrmex echinatior ist fakultativ [[polygyn]].
http://en.wikipedia.org/wiki/Acromyrmex_echinatior 
“Queens multiply mate, and colonies are facultatively polygynous”
Quelle: Dorte Bekkevold, Jane Frydenberg & Jacobus J. Boomsma (1999). "Multiple mating and facultative polygyny in the Panamanian leafcutter ant Acromyrmex echinatior". Behavioral Ecology and Sociobiology 46 (2): 103–109.
http://www.jstor.org/discover/10.2307/4601648?uid=3737864&uid=2&uid=4&sid=21102045086457

Version vom 26. März 2013, 09:04 Uhr

Acromyrmex echinatior
Acromyrmex echinatior-Arbeiterin auf PilzAcromyrmex echinatior-Arbeiterin auf Pilz
Systematik
Unterfamilie: Myrmicinae
Gattung: Acromyrmex
Art: Acromyrmex echinatior
Weitere Informationen
Verbreitung: Mexico bis Panama
Gründung: semiclaustral
Wissenschaftlicher Name
Acromyrmex echinatior

(Forel, 1899)

Acromyrmex echinatior ist eine aus Südamerika stammende Blattschneider-Art. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Mexico bis Panama.

Wie andere Acromyrmex-Arten trägt diese Art Blätter, Blüten, Falllaub sowie anderer Bestandsabfälle als Nahrung für ihre Pilzgärten ein.

Der Körperbau ist dem anderer Acromyrmex-Arten sehr ähnlich. Die Arbeiterinnen sind größenpolymorph und haben einen mit jeweils 4 Stachelpaaren bedornten Rücken sowie eine braunrote Färbung.

Die Arbeiterinnen von Acromyrmex echinatior sind fertil und können Eier legen, aus denen sich Männchen entwickeln. Dies geschieht regelmäßig nach dem Tod der Königin. Die Gynen werden während des Schwarmfluges mehrfach begattet. Acromyrmex echinatior ist fakultativ polygyn.

http://en.wikipedia.org/wiki/Acromyrmex_echinatior “Queens multiply mate, and colonies are facultatively polygynous”

Quelle: Dorte Bekkevold, Jane Frydenberg & Jacobus J. Boomsma (1999). "Multiple mating and facultative polygyny in the Panamanian leafcutter ant Acromyrmex echinatior". Behavioral Ecology and Sociobiology 46 (2): 103–109.

http://www.jstor.org/discover/10.2307/4601648?uid=3737864&uid=2&uid=4&sid=21102045086457