Ocymyrmex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „''Ocymyrmex'' ist eine Gattung von Ameisen aus der Unterfamilie Myrmicinae, die in heißen Regionen Afrikas verbreitet ist. In der Gattung mit 37 anerkannten …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


http://www.antwiki.org/wiki/Ocymyrmex (Bilder!)
http://www.antwiki.org/wiki/Ocymyrmex (Bilder!)
*[[Ocymyrmex nitidulus]]

Version vom 19. Oktober 2013, 15:50 Uhr

Ocymyrmex ist eine Gattung von Ameisen aus der Unterfamilie Myrmicinae, die in heißen Regionen Afrikas verbreitet ist.

In der Gattung mit 37 anerkannten Arten gibt es keine morphologischen Königinnen (Gynomorphe). Die reproduktiven Tiere werden als “extrem ergatoid” bezeichnet, also arbeiterinnen-ähnlich. Sie sind nur durch eine spezielle Skulptur des Kopfes erkennbar. Solche Weibchen haben größere Ovarien und viel mehr Ovariolen als die Arbeiterinnen. In den Kolonien sind oft sehr viele ergatoide Weibchen enthalten, doch ist stets nur eine davon fertil. Sie zeichnet sich durch eine angeschwollene Gaster aus; die Kolonien werden als „funktionell monogyn“ bezeichnet. Die Nester sind sehr tief, teils in lockerem Sand, aber auch in felsigem Gelände. Die Tiere furagieren auch in größter Sonnenhitze an der Oberfläche. Sie gehören zu den Ameisen mit der höchsten Laufgeschwindigkeit. Überwiegend sammeln sie tote oder von der Hitze geschädigte Insekten als Nahrung.

Literatur:

Bolton B. & A. C. Marsh 1989: The Afrotropical thermophilic ant genus Ocymyrmex (Hymenoptera: Formicidae). J. Nat. Hist. 23, 1267-1308. http://gap.entclub.org/taxonomists/Marsh/marsh.pdf

http://www.antwiki.org/wiki/Ocymyrmex (Bilder!)