Lycaenidae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu erstellt, mit der Bitte um Mitarbeit!)
 
 
Zeile 7: Zeile 7:
*''Phengaris arion'': ''[[Myrmica sabuleti]]''
*''Phengaris arion'': ''[[Myrmica sabuleti]]''
*''Phengaris rebeli'': ''[[Myrmica schencki]]''
*''Phengaris rebeli'': ''[[Myrmica schencki]]''
==Weiteres zu Ameisenbläulingen:==
Der wohl führende Experte für Ameisenbläulinge und andere Lycaenidae forscht an der Universität Wien: Prof. Konrad Fiedler.
Geboren in Darmstadt, kam er über die Stationen Frankfurt, Würzburg und Bayreuth nach Wien, wo er eine Professur für Populationsökologie innehat.
http://www.dieuniversitaet-online.at/professuren/curricula-vitae/beitrag/news/univ-prof-dr-konrad-fiedler-1/80.html
http://www.univie.ac.at/animal_biodiversity/people/kf/kfresearch1.html
Fiedler 2006: Ameisen-Vergesellschaftung von Raupen paläarktischer Lycaenidae … (Bläulinge)
http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume9/mn9_77-87_printable.pdf
Fiedler 2012: Die Wirts-Gattungen bei Ameisen parasitierender Bläulinge….
http://www.hindawi.com/journals/psyche/2012/153975/
...und viele andere Arbeiten.


==Quellen==
==Quellen==
*https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenbl%C3%A4uling und http://www.ameisenforum.de/132735-post3.html
*https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenbl%C3%A4uling und http://www.ameisenforum.de/132735-post3.html

Aktuelle Version vom 8. Januar 2014, 09:05 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Überarbeitung vorgeschlagen. Hilf mit, ihn zu verbessern!

Begründung: erweitern --DmdM (Diskussion) 12:44, 23. Aug. 2013 (CEST)


Bläulinge und ihre Ameisenwirte

Weiteres zu Ameisenbläulingen:

Der wohl führende Experte für Ameisenbläulinge und andere Lycaenidae forscht an der Universität Wien: Prof. Konrad Fiedler. Geboren in Darmstadt, kam er über die Stationen Frankfurt, Würzburg und Bayreuth nach Wien, wo er eine Professur für Populationsökologie innehat. http://www.dieuniversitaet-online.at/professuren/curricula-vitae/beitrag/news/univ-prof-dr-konrad-fiedler-1/80.html

http://www.univie.ac.at/animal_biodiversity/people/kf/kfresearch1.html

Fiedler 2006: Ameisen-Vergesellschaftung von Raupen paläarktischer Lycaenidae … (Bläulinge) http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume9/mn9_77-87_printable.pdf

Fiedler 2012: Die Wirts-Gattungen bei Ameisen parasitierender Bläulinge…. http://www.hindawi.com/journals/psyche/2012/153975/

...und viele andere Arbeiten.

Quellen