Acropyga paleartica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
LaPolla, J.S. 2006: Description of the male of ''Acropyga paleartica'' Menozzi, 1936. Myrmecologische Nachrichten 8: 171-173. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume8/mn8_171-173_non-printable.pdf   
LaPolla, J.S. 2006: Description of the male of ''Acropyga paleartica'' Menozzi, 1936. Myrmecologische Nachrichten 8: 171-173. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume8/mn8_171-173_non-printable.pdf   


Menozzi C. 1936. Nuovi contributi alla conoscenza della fauna delle Isole italiane dell'Egeo. VI. Hymenoptera - Formicidae. Boll. Lab. Zool. Gen. Agrar. R. Sc. Super. Agric. 29: 262-311 (page 298, fig. 17 worker described)
Menozzi C. 1936. Nuovi contributi alla conoscenza della fauna delle Isole italiane dell'Egeo. VI. Hymenoptera - Formicidae. Boll. Lab. Zool. Gen. Agrar. R. Sc. Super. Agric. 29: 262-311 (S. 298, fig. 17 Beschreibug der Arbeiterin)


Seifert, B. & Heller, G. 1999: Carrying of a worker pupa by a singly-dispersing foundress of ''Acropyga paleartica'' Menozzi, 1936 (Hymenoptera: Formicidae). Myrmecologische Nachrichten 3, 63-65. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume3/mn3_63-65_printable.pdf  
Seifert, B. & Heller, G. 1999: Carrying of a worker pupa by a singly-dispersing foundress of ''Acropyga paleartica'' Menozzi, 1936 (Hymenoptera: Formicidae). Myrmecologische Nachrichten 3, 63-65. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume3/mn3_63-65_printable.pdf  
Vorkommen auf Kreta (19. Sept. 1979).
Vorkommen auf Kreta (19. Sept. 1979).
==Weblinks==
*[http://blogs.scientificamerican.com/compound-eye/2014/01/27/ants-run-vast-honeydew-ranches-just-under-our-feet/] Artikel von Alex Wild mit sehr schönen Bildern von Wurzelläusen mit verschiedenen Ameisenarten, darunter auch eine Gyne von ''Acropyga goeldii'' mit Wurzellaus-Larve aus Brasilien.

Version vom 29. Januar 2014, 10:23 Uhr

Acropyga paleartica
Jungkönigin mit Schmierlaus-Larve auf dem Hochzeitsflug (Präparat)Jungkönigin mit Schmierlaus-Larve auf dem Hochzeitsflug (Präparat)
Systematik
Unterfamilie: Formicinae
Gattung: Acropyga
Art: Acropyga paleartica
Weitere Informationen
Verbreitung: Griechenland, Ägäische Inseln, Kreta
Habitat: Nester im Boden in mediterranem Wald und Obstbaugebiet
Gründung: ?
Königinnen: Wahrscheinlich polygyn
Wissenschaftlicher Name
Acropyga paleartica

Menozzi, 1936

Acropyga paleartica ist sehr wenig bekannt. Menozzi (1936) beschrieb nur die Arbeiterin: gelb, Länge 2,5- 2,8 mm, ca. 20 Tiere in 10 cm Tiefe im Boden, nahe an einem Obstbaum an einem Torrente auf der Ägäis-Insel Karpathos (it. Scarpanto) gesammelt. Sie wurden zusammen mit Aphiden angetroffen.

Es war (und ist bis heute) die einzige Art der Gattung im Mittelmeergebiet. Die Gyne wurde in der Revision von LaPolla (2004) beschrieben, das Männchen 2006, ebenfalls durch LaPolla. Die Schmierlaus-Art wird mit Eumyrmococcus carinthiacus Williams, 1993 angegeben. Es wird vermutet, dass sie ausschließlich in Vergesellschaftung mit Acropyga paleartica vorkommt.

Literatur

Buschinger, A., Heinze, J., Jessen, K., Douwes, P., Winter, U. 1987: First European record of a queen ant carrying a mealybug during her mating flight. Naturwissenschaften 74, p.139.

Erste Beobachtung eines Schwarmfluges der Art in der Nähe der Meteora-Klöster in Griechenland am 7. Okt. 1985. Die Tiere wurden zunächst irrtümlich als Plagiolepis sp. bezeichnet.

Buschinger, A. 2004: Mit der Kuh auf Hochzeitsreise. Ameisenschutz aktuell 18, 97-102 (populärer Bericht)

LaPolla, J. S. 2004. Acropyga (Hymenoptera: Formicidae) of the World. The American Entomological Institute 33(3): 1-130

LaPolla, J.S. 2006: Description of the male of Acropyga paleartica Menozzi, 1936. Myrmecologische Nachrichten 8: 171-173. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume8/mn8_171-173_non-printable.pdf

Menozzi C. 1936. Nuovi contributi alla conoscenza della fauna delle Isole italiane dell'Egeo. VI. Hymenoptera - Formicidae. Boll. Lab. Zool. Gen. Agrar. R. Sc. Super. Agric. 29: 262-311 (S. 298, fig. 17 Beschreibug der Arbeiterin)

Seifert, B. & Heller, G. 1999: Carrying of a worker pupa by a singly-dispersing foundress of Acropyga paleartica Menozzi, 1936 (Hymenoptera: Formicidae). Myrmecologische Nachrichten 3, 63-65. http://myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume3/mn3_63-65_printable.pdf Vorkommen auf Kreta (19. Sept. 1979).

Weblinks

  • [1] Artikel von Alex Wild mit sehr schönen Bildern von Wurzelläusen mit verschiedenen Ameisenarten, darunter auch eine Gyne von Acropyga goeldii mit Wurzellaus-Larve aus Brasilien.