Ameisenhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:


:Quelle: http://p211.ezboard.com/fantfarmfrm3.showMessage?topicID=2221.topic  
:Quelle: http://p211.ezboard.com/fantfarmfrm3.showMessage?topicID=2221.topic  
(allerdings konnte ich die dort angegebenen links nicht öffnen)
:(allerdings konnte ich die dort angegebenen links nicht öffnen)


:Die Organisation PETA ist auch in Deutschland vertreten: http://www.peta.de/  
:Die Organisation PETA ist auch in Deutschland vertreten: http://www.peta.de/  

Version vom 25. Januar 2006, 10:39 Uhr

Allgemein

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Ameisenhaltung, da die Haltung von Ameisen aber eine ganz andere Sache ist, als die Haltung von Nager, Fischen oder Voegeln, muessen wir hier zuerst einmal auf einige Punkte eingehen.

Ethik der Tierhaltung

PETA, “People for Ethical Treatment of Animals”, ist eine Organisation, die sich für ethisch korrekte Behandlung von Tieren einsetzt, für einen moralisch vertretbaren Umgang mit Tieren.
Im amerikanischen Forum wird das A in PETA scherzhaft umgedeutet in Ants (da steckt dann auch „pet ants“ drin, Ameisen in Heimtierhaltung).
Laut einem Beitrag in der Los Angeles Times im August 2002 wird ein Mitglied der Organisation PETA mit einer Stellungnahme zur Uncle Milton Ant Farm zitiert:
Ameisen sind fühlende Lebewesen, wie wir auch, und haben ebenso wie wir das Recht auf Leben. Man sollte sie nicht mit der Respektlosigkeit behandeln wie das die Hersteller der Ameisenfarmen tun. Über Ameisen kann man auch etwas lernen ohne Ameisenfarmen zu haben. Kindern werden die Ameisen bald langweilig, und sie gehen zugrunde".
Kommentar der Zeitung:
Gewöhnlich heißt es, dass die Vertreter der Forderung nach Rechten für Tiere unaufrichtig seien wenn sie behaupten, Tierrechte führten unvermeidlich zu der logischen Folgerung, dass man auch Insekten und anderen sehr primitiven Lebensformen ihre Rechte gewähren müsse. Es ist schön zu sehen, dass PETA zugesteht, dass sie auch Ameisen für „fühlende Lebewesen“ halten und dass man ihnen ihre Rechte zugestehen muss.
Quelle: http://p211.ezboard.com/fantfarmfrm3.showMessage?topicID=2221.topic
(allerdings konnte ich die dort angegebenen links nicht öffnen)
Die Organisation PETA ist auch in Deutschland vertreten: http://www.peta.de/
Auf der Seite ist zu lesen:PETA ist der Ansicht, dass die Grundrechte von Tieren, also ihre ureigensten Interessen, berücksichtigt werden müssen, egal, ob die Tiere für den Menschen von irgendeinem Nutzen sind. Genau wie wir können sie leiden und haben ein Interesse daran, ihr eigenes Leben zu leben. Daher steht es uns nicht zu, sie für Ernährung, Kleidung, Experimente oder aus irgendeinem anderen Grund zu benutzen.
Von dieser allzu rigorosen Auffassung der Rechte von Tieren distanziere ich mich ausdrücklich. Man sollte sich aber sehr bemühen, Ameisen so sorgfältig und gut zu behandeln, dass die Haltung nicht zu einem reinen "Totpflegen" degeneriert. Wenn sie langweilig werden, sollte man sie pfleglich an ihren ursprünglichen Lebensort zurück setzen können. Dies ist bei käuflich erworbenen Ameisen, gar aus dem Ausland, naturgemäß unmöglich.
A. Buschinger


Wir raten jedem, der sich mit der Haltung von Ameisen beschaeftigen will, erst einmal Erfahrung mit Einsteigerarten zu sammeln.

Ameisen und ihre Ökologische Bedeutung

Siehe Ökologische Bedeutung

Gefahren

Siehe Gefahren bei der Ameisenhaltung

Ansprüche

Da verschiedene Arten unterschiedlich stark auf Schwankungen der Haltungsbedingungen reagieren, erachten wir es fuer sinnvoll einige Arten Anfängerarten bezeichnen. Dies soll nicht heissen, das diese Arten langweilig waeren, es soll nur zeigen, dass es einige Arten gibt, die aufgrund z.b. ihrer Anpassungsfaehigkeit einige Fehler in der Haltung verzeihen, wahrend die Arten fuer fortgeschrittene eher sensibel auf Komplikationen reagieren.
Überlegungen vor der Anschaffung
Artgerechte Haltung
Allgemein
Gefahren
Bezug


zurück