Importbestimmungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Format (URL))
K (Format)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Ein- bzw. Ausfuhr von bestimmten Waren in Deutschland ist beschränkt und nur unter besonderen Voraussetzungen (z.B. mit vorheriger Genehmigung) möglich, bei einigen Produkten gelten sogar absolute Ein- oder Ausfuhrverbote.
Die Ein- bzw. Ausfuhr von bestimmten Waren in Deutschland ist beschränkt und nur unter besonderen Voraussetzungen (z.B. mit vorheriger Genehmigung) möglich, bei einigen Produkten gelten sogar absolute Ein- oder Ausfuhrverbote.


Zeile 17: Zeile 16:


Daraus ist klar zu entnehmen, dass die Einfuhr lebender Ameisen illegal ist.Wer sich darüber hinwegsetzt, begeht eine strafbare Handlung. Allerdings bedarf es bei allen ungeschützten Arten (fast alle Ameisenarten bis auf wenige Ausnahmen!) nur der kurzen Anmeldung beim Zoll für die Einführung.
Daraus ist klar zu entnehmen, dass die Einfuhr lebender Ameisen illegal ist.Wer sich darüber hinwegsetzt, begeht eine strafbare Handlung. Allerdings bedarf es bei allen ungeschützten Arten (fast alle Ameisenarten bis auf wenige Ausnahmen!) nur der kurzen Anmeldung beim Zoll für die Einführung.


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.zoll-d.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z0_vub/index.html Hinweise auf der offizielle Seite des Zoll]
*[http://www.zoll-d.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z0_vub/index.html Hinweise auf der offizielle Seite des Zoll]

Version vom 20. Februar 2006, 15:15 Uhr

Die Ein- bzw. Ausfuhr von bestimmten Waren in Deutschland ist beschränkt und nur unter besonderen Voraussetzungen (z.B. mit vorheriger Genehmigung) möglich, bei einigen Produkten gelten sogar absolute Ein- oder Ausfuhrverbote.

Diese Beschränkungen dienen vor allem dem Schutz

  • der Bevölkerung
  • der Umwelt
  • der Tier- und Pflanzenwelt
  • der internationalen Sicherheit

Bei privaten Einfuhren bestehen insbesondere für die folgenden Bereiche Verbote und Beschränkungen:

  • Artenschutz
  • Lebensmittel
  • Sanitärer Pflanzenschutz (z.B. Kartoffeln)
  • Tierseuchenrecht (Haustiere, tierische Produkte)

Aus diesen Gründen ist die Einfuhr von lebenden Tieren und von Erzeugnissen tierischer Herkunft grundsätzlich nur nach vorheriger Untersuchung durch die zuständigen Veterinärbehörden und mit den vorgeschriebenen Gesundheitsbescheinigungen zulässig. Daneben ist die Einfuhr auf bestimmte Eingangszollstellen beschränkt.

Daraus ist klar zu entnehmen, dass die Einfuhr lebender Ameisen illegal ist.Wer sich darüber hinwegsetzt, begeht eine strafbare Handlung. Allerdings bedarf es bei allen ungeschützten Arten (fast alle Ameisenarten bis auf wenige Ausnahmen!) nur der kurzen Anmeldung beim Zoll für die Einführung.

Weblinks