Lasius niger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bild + Links + Format)
K (Format + Inhalt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wegameisen.jpg|right]]
Die Schwarze Wegameise ('''Lasius niger'''), auch Mattschwarze Wegameise, Schwarze Gartenameise oder Schwarzgraue Wegameise, ist eine der häufigsten Ameisen Mitteleuropas.  
Die Schwarze Wegameise ('''Lasius niger'''), auch Mattschwarze Wegameise, Schwarze Gartenameise oder Schwarzgraue Wegameise, ist eine der häufigsten Ameisen Mitteleuropas.  


Die Arbeiterinnen sind 3 bis 5 mm lang, geflügelte Geschlechtstiere 10 – 12 mm, die Königin 8 – 9 mm und Männchen 3,5 – 4,5 mm. Die Farbe variiert zwischen Braun und Schwarz und vorhandene Haare sind silbrig. Aktiv ist die Wegameise zwischen April und Oktober.
Die Arbeiterinnen sind 3 bis 5 mm lang, geflügelte Geschlechtstiere 10 – 12 mm, die Königin 8 – 9 mm und Männchen 3,5 – 4,5 mm. Die Farbe variiert zwischen Braun und Schwarz und vorhandene Haare sind silbrig. Aktiv ist die Wegameise zwischen April und Oktober. Bilder sind [[Bilder:Lasius niger|hier]] zu finden.


Man findet die Schwarze Wegameise in Wäldern ebenso wie in offenen Landschaften. Als sehr anpassungsfähiges Tier lebt sie auch in Gärten und Städten, wo sie sich unter Steinen, Baumrinde, im Rasen und in Mauerspalten verbirgt und auch in Häuser eindringt. Hier kann sie Schäden im Holz herbeiführen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.
Man findet die Schwarze Wegameise in Wäldern ebenso wie in offenen Landschaften. Als sehr anpassungsfähiges Tier lebt sie auch in Gärten und Städten, wo sie sich unter Steinen, Baumrinde, im Rasen und in Mauerspalten verbirgt und auch in Häuser eindringt. Hier kann sie Schäden im Holz herbeiführen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.
Zeile 16: Zeile 15:
Lasius niger ist eine der besten Einsteigerarten. Sie ist sehr genügsam, aggressiv, volksstark und vermehrt sich schnell.
Lasius niger ist eine der besten Einsteigerarten. Sie ist sehr genügsam, aggressiv, volksstark und vermehrt sich schnell.


[[Bild:Lasiusnigerfaq.jpg]] <br>
== Siehe auch ==
 
*[[Bilder:Lasius niger|Bilder]]
[[Brutzeiten|Siehe auch: Brutzeiten]]
*[[Brutzeiten]]


[[Kategorie:Lasius|niger]]
[[Kategorie:Lasius|niger]]

Version vom 4. März 2006, 12:30 Uhr

Die Schwarze Wegameise (Lasius niger), auch Mattschwarze Wegameise, Schwarze Gartenameise oder Schwarzgraue Wegameise, ist eine der häufigsten Ameisen Mitteleuropas.

Die Arbeiterinnen sind 3 bis 5 mm lang, geflügelte Geschlechtstiere 10 – 12 mm, die Königin 8 – 9 mm und Männchen 3,5 – 4,5 mm. Die Farbe variiert zwischen Braun und Schwarz und vorhandene Haare sind silbrig. Aktiv ist die Wegameise zwischen April und Oktober. Bilder sind hier zu finden.

Man findet die Schwarze Wegameise in Wäldern ebenso wie in offenen Landschaften. Als sehr anpassungsfähiges Tier lebt sie auch in Gärten und Städten, wo sie sich unter Steinen, Baumrinde, im Rasen und in Mauerspalten verbirgt und auch in Häuser eindringt. Hier kann sie Schäden im Holz herbeiführen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.

Nahrung sind zuckerhaltige Substanzen (hauptsächlich Honigtau), Fleisch und andere Insekten.

Die Geschlechtstiere schwärmen an warmen Hochsommertagem aus. Die Begattung findet im Fluge statt. Die Männchen sterben bald darauf. Die Jungkönigin wirft die Flügel ab und gründet ein Nest. Sie verschließt sich in einer unterirdischen Kammer. Hier legt sie die Eier und zieht die ersten Arbeiterinnen auf.

Im August 1921 wurde eine begattete Königin gefangen, die im April 1950 verstarb. Dabei war sie bis in die letzten Lebenstage fähig, befruchtete Eier zu legen. Die Koloniegründung erfolgt oft durch mehrere Königinnen (Pleometrose). Später findet ein Kampf der Königinnen statt, der entscheidet, wer die Alleinherrscherin ist (Monogynie).

Wegameisen halten sich Blattläuse und beschützen diese vor Fressfeinden. Um den Weg zu verkürzen werden die Läuse auch auf Pflanzen in Nestnähe gebracht. Manchmal werden sie sogar im eigenen Nest gezüchet.

Lasius niger ist eine der besten Einsteigerarten. Sie ist sehr genügsam, aggressiv, volksstark und vermehrt sich schnell.

Siehe auch