Wassertank

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Tank werden üblicherweise Vorratsbehälter für Flüssigkeiten oder Gase (Drucktank) bezeichnet, aus denen der Inhalt dosiert abgegeben werden kann. In der Ameisenhaltung hat sich der Begriff für zwei Situationen eingebürgert: Zum einen wird damit der durch einen Wattepfropfen zurückgehaltene kleine Wasservorrat in Reagenzgläsern bezeichnet, in denen Königinnen zur Koloniegründung gehalten werden.

Zum anderen taucht der Begriff im Zusammenhang mit Kunstnestern aus Gasbeton (Ytong) und aus Gips auf. Hier allerdings beschreibt „Tank“ nur sehr ungenau bzw. irreführend die Funktion: In die „Tank“ genannte Grube im Gasbeton bzw. Gips wird zur Befeuchtung des Nestes Wasser eingefüllt. Dieses versickert aufgrund des Nestmaterials jedoch sehr rasch, es wird also kein Wasservorrat angelegt. Die Größe solcher Tanks ist somit recht unwichtig; benötigt die gewünschte Befeuchtung des Neststeins mehr Wasser, kann es einfach nachgefüllt werden.