Ameisenarten für den Einstieg

Aus Ameisenwiki
Version vom 21. März 2009, 13:59 Uhr von GFJ (Diskussion | Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hat der Anfänger sich entschieden sich Ameisen als „Haustier“ zu zulegen, so kommt neben der Vorbereitung auf die neuen Mitbewohner natürlich zu allererst die Frage auf, welche Ameisenart denn für einen unerfahrenen Neuling geeignet ist.

Am besten ist es mit einer einheimischen Art anzufangen, da diese meist einfacher zu halten sind und auch ein möglicher Ausbruch keine gravierenden Folgen hat.

Beachte: Tropische/Exotische Arten sind für Anfänger nicht geeignet. Man sollte zuerst Erfahrung mit einheimischen Tieren sammeln.

Die vier empfehlenswertesten Arten für den Anfänger sind:

  • Myrmica rubra (benötigt viel Feuchtigkeit, aggressiv, volksstark, mittelmäßige Vermehrung, recht große Arbeiter)
  • Lasius niger (beste Einsteigerart, sehr genügsam, aggressiv, volksstark, vermehrt sich schnell)
  • Lasius flavus (lebt sehr versteckt, wenig aggressiv, sehr volksstark, vermehrt sich schnell)
  • Serviformica fusca (wenig Ansprüche, volksarm, schnelle Vermehrung, sehr große Arbeiter, spannend zu beobachten)


Zurück zu "Neueinsteiger"