Diskussion:Martialis heureka

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es einen Grund warum die genaueren Angaben zum Forschungsteam und der von diesem Team vermuteten Lebensweise sowie die Details zur DNS-Analyse entfernt wurden? Und warum wird hier Dr.Manfred Verhaagh sein Doktor-Titel aberkannt? Bitmuncher 01:19, 17. Jun. 2010 (UTC)

: Wissenschaftler, die solche Arbeiten veröffentlichen, haben üblicherweise einen Doktortitel und sind oft sogar Professoren. Als Autor von Publikationen tritt man normalerweise ohne diese Titel auf. - Weshalb die "genaueren Angaben" entfernt wurden, kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Würde mich jetzt zu viel Zeit kosten, das im Einzelnen heraus zu suchen, hatte aber ganz sicher einen guten Grund! - A. Buschinger 08:02, 17. Jun. 2010 (UTC)
Die Angaben, die entfernt wurden, kann man unter http://ameisenwiki.de/index.php?title=Martialis_heureka&diff=17082&oldid=16940 nachvollziehen. Mir ist absolut nicht klar, warum man verschweigen sollte, wer an der Publikation beteiligt war und wo sie veröffentlich wurde, vor allem da es die weitere Suche im Web und in Bibliotheken nach Detail-Informationen vereinfacht, wenn man die Namen zur Verfügung hat. Und es gibt keinen "brasilianischen Regenwald" in dem hier verwendeten Sinn. Das Fundgebiet nennt sich in Fachkreisen immernoch Amazonas-Urwald, da der "brasilianische Regenwald" auch den Atlantischen Urwald (Mata Atlântica) umfasst und somit der Fundort nur noch ungenauer gemacht wird, wenn man vom brasilianischen Regenwald spricht. Dass in Publikationen auf den Doktor-Titel verzichtet wird, ist mir zwar neu, ist aber korrekt und somit danke ich für die Aufklärung. Bitmuncher 09:23, 17. Jun. 2010 (UTC)

Na gut. Wenn Sie mich schon zwingen, kostbare Zeit auf diese m.E. unwichtige Frage zu verschwenden: Wo unter Versionen/Autoren die geänderte Fassung zu sehen ist, weiß ich selbst. Weshalb die Streichungen vorgenommen wurden, das konnte ich nicht nachvollziehen.

Aber: Es ist die Originalbeschreibung zitiert, aus der man alles bestens entnehmen kann: http://antbase.org/ants/publications/22427/22427.pdf

Die enthält alle an der Publikation beteiligten Autoren sowie die Zeitschrift. Wenn Sie die Orte ansehen, an denen die Autoren tätig sind/waren (unterhalb der Autorenliste), so können Sie erkennen, dass zwei Institutionen aus Texas und das Staatl. Mus. Naturkd. In Karlsruhe beteiligt waren, wobei der eigentliche Entdecker der Art, M. Verhaagh, dort tätig ist. Von einem „Forschungsteam der Univ. of Austin“ kann man da nicht reden.

DNS-Analysen und Vergleiche mit 151 Ameisenfamilien aus 20 Unterarten zeigten,“ – Es handelt sich um 151 Gattungen, nicht Unterfamilien, und um Unterfamilien, wo Sie „Unterarten“ geschrieben haben. Das kann im AWiki nicht stehen bleiben.

Die Angaben zu Lebensraum und Lebensweise sind derart spekulativ, dass sie noch nicht als Tatsachen in ein Wiki gehören. Man kann sie außerdem in der Originalarbeit nachlesen.

A. Buschinger 10:35, 17. Jun. 2010 (UTC)