Camponotus japonicus

Aus Ameisenwiki
Version vom 25. Februar 2011, 15:04 Uhr von Icon (Diskussion | Beiträge) (Längengrade in Breitengrade und Entdeckung geändert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Camponotus japonicus
Camponotus japonicus -MajorCamponotus japonicus -Major
Systematik
Unterfamilie: Formicinae
Gattung: Camponotus
Art: Camponotus japonicus
Weitere Informationen
Gründung: claustral
Königinnen: monogyn
Wissenschaftlicher Name
Camponotus japonicus

Mayr, 1866


Camponotus japonicus ist eine Ameisenart aus der Unterfamilie Formicinae, und kommt in Asien vor. Sie wurde von Mayr 1866 beschrieben.

Aussehen

Camponotus japonicus ist eine durchgehend schwarz gefärbte Ameisenart, die der in Deutschland seltenen Camponotus vagus sehr ähnlich sieht. Auf sehr torf-, bzw. humusreichem, laubhaltigem oder sumpfigem Bodengrund ist selbst ein großer Major dieser Art sehr schwer auszumachen.

Größe

  • Königinnen: 14-17mm
  • Männchen: (?)
  • Minors - Majors: 6-14mm

Vorkommen

Daten über das genaue Vorkommen dieser Art liegen nicht vor, sicher ist, dass sich ihr Verbreitungsgebiet über das östliche Asien erstreckt. Wie weit genau Camponotus japonicus in den Westen oder den Süden Asiens vorkommt ist nicht bekannt. In ihrem riesigen Verbreitungsgebiet tretent unter dieser recht häufig vorkommenden Ameisenart wahrscheinlich zahlreiche "Varianten" auf, wenn nicht sogar Unterarten die sich minimal voneinander unterscheiden. Wissenschaftlich bewiesen ist dies allerdings noch nicht.

Haltung

Camponotus japonicus wird von einigen Ameisenshops zur Haltung angeboten. Einige Erfahrungsberichte finden sich unter Weblinks. Es sollte bedacht werden, dass diese Ameise mitunter aus einer Region kommt, die unserer in klimatischen Bedingungen sehr ähnlich sein kann. Eine Haltung von Arten, die als potenzieller Neozon in unsere Breitengrade kommen, sollte sehr genau überdacht sein, Ausbrüche müssen ausgeschlossen werden!

Weblinks