Myrmoxenus gordiagini

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Myrmoxenus gordiagini (= Myrmetaerus microcellatus) ist eine Sklaven haltende Myrmicine von der Balkan-Halbinsel. Als Wirtsart dient Temnothorax cf. lichtensteini.

Die Lebensweise entspricht der allgemein für aktiv dulotische Myrmoxenus-Arten beschriebenen. Die Jungkönigin "würgt" die Königin des Wirtsvolkes und ersetzt sie schließlich. Sie übernimmt das gesamte Wirtsvolk einschließlich der adulten Arbeiterinnen. M. gordiagini-Arbeiterinnen "scouten" nach benachbarten Wirtsvölkern und überfallen diese, um dort Arbeiterinnenpuppen zu rauben. Die Rekrutierung erfolgt wie im Bild 1 gezeigt als Gruppenrekrutierung auf einer kurzlebigen Duftspur, die vom Scout (im Bild ganz rechts vorne) gelegt wird.

Im Kampf gegen die ihr Nest verteidigenden Wirtstiere wird der Stachel eingesetzt, der in die Mundteile oder in die Intersegmentalhäute der Gaster eingestochen wird.

Bemerkenswert ist, dass M. gordiagini als einzige der Myrmoxenus-Arten 12-gliedrige Antennen hat (Weibchen; bei Männchen sind sie 13-gliedrig), so wie fast alle Arten der Gattung Temnothorax, während die übrigen Myrmoxenus-Arten nur 11 (Männchen: 12) Fühlerglieder besitzen. (Bei M. corsicus ist die Zahl noch weiter reduziert).


Myrmox.-gord.-Rz.jpg

Bild 1: Gruppenrekrutierung zum Sklavenraubzug bei Myrmoxenus gordiagini. Der "Scout" (rechts vorn), der zuvor ein Wirtsart-Nest entdeckt hat, führt eine kleine Gruppe von Artgenossinnen aus dem Sklavenhalter-Nest zum Zielnest. Dabei setzt der Scout eine kurzlebige Duftspur ab. Das Pheromon stammt aus der Giftdrüse. Der Scout selbst orientiert sich optisch, nach Licht und Landmarken.


Myrmox.-gord.-Kg.jpg

Bild 2: Koloniegründung von Myrmoxenus gordiagini. Wie bei allen Arten der Gattung Myrmoxenus dringt die begattete Jungkönigin der Parasitenart in das Wirtsnest ein und "würgt" die Wirtskönigin am Hals, bis diese nach Tagen oder Wochen stirbt. Im Bild ist die Wirtskönigin rechts oben. Die Wirtsarbeiterinnen lassen das anscheinend "unbeteiligt" zu. Spezielle Abwehrmaßnahmen haben sich wohl noch nicht entwickelt.