Metathorakaldrüse

Aus Ameisenwiki
Version vom 6. Januar 2013, 17:21 Uhr von Icon (Diskussion | Beiträge) (Ergänzt von Drüsen, Kategorie:Fachbegriffe ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine der wichtigsten Drüsen der Ameisen. Sie kommt bei fast allen Ameisenarten vor und gilt als charakteristisches Merkmal der Schuppenameisen. Sie liegt links und rechts seitlich im Metathorax (= 3. Thoraxsegment). Die Metathorakaldrüse der Ameisen, auch Metapleuraldrüse genannt, ist eine Sonderbildung der Formicidae. Sie sitzt an den Seiten des dritten Thoraxsegments, des Metathorax, direkt unterhalb des Epinotums (= Propodeum, = 1. Abdominalsegment) und vor dem Gelenk zum Petiolus. Über die Funktion ist noch nicht sehr viel bekannt. Das Sekret sickert aus den meist schlitzförmigen Öffnungen der eingesenkten, von Cuticula ausgekleideten Reservoire. Durch die Beinbewegungen und beim Putzen wird es auf dem Körper verteilt und wohl auch auf Nestgenossen oder Brut übertragen. Eine antibiotische, die Tiere selbst vor Infektionen schützende Wirkung ist gut belegt. Auch für Verteidigungszwecke kann das Sekret benutzt werden. Bei manchen Ameisengattungen (z. B. Camponotus) kann die Drüse fehlen.

Funktion

Siehe auch