Tetramorium caespitum

Aus Ameisenwiki
Version vom 23. Februar 2006, 14:28 Uhr von GFJ (Diskussion | Beiträge) (Inhalt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tetramorium caespitum, auch Schwarze Rasenameise genannt, gehört zur Unterfamilie Myrmicinae. Die rotbraun bis dunkel braun gefärbten Arbeiterinnen sind 2-4 mm, die etwas dunkleren Königinnen 6-8 mm, und die Männchen etwa 5-7 mm groß. Auffallend ist der erhebliche Größenunterschied zwischen Königin und Arbeiterinnen. T. caespitum besiedelt offene, xerotherme Gegenden. Die Art kommt auch in Siedlungsbereichen vor und ist in Mitteleuropa heimisch. Sandböden des Tieflandes dominiert sie. Ihre Nester können mit bis zu 80.000 Arbeiterinnen sehr individuenreich sein und sind oft an einem großen Erdhaufen zu erkennen. T. caespitum verhält sich gegenüber anderen Ameisen sehr aggressiv, vor allem auch gegenüber Angehörigen der gleichen Art aus fremden Kolonien. Es gibt pro Nest nur eine Königin - die Art ist monogyn. Als Nahrung dienen Samen, Honigtau und tote Insekten; selten wird auch gejagt. Winterruhe hält T. caespitum von Oktober bis März, die Schwarmflüge zwischen Juli und August statt.