Teleutomyrmex

Aus Ameisenwiki
Version vom 6. März 2006, 19:57 Uhr von A. Buschinger (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teleutomyrmex ist eine Gattung aus der Unterfamilie Myrmicinae. Sie umfasst nur zwei Arten, T. schneideri (Westalpen, Pyrenäen, Kasachstan) und T. kutteri (Südspanien, Sierra Nevada, bisher nur ein Volk gefunden).

Es handelt sich um arbeiterinlose Sozialparasiten in Nestern von Tetramorium cf. impurum. Die Tiere sind extrem selten. Auch von T. schneideri wurden seit der Entdeckung (1949 im Schweizer Wallis) bis 2006 nicht mehr als 15 Völker gefunden.

Die stark physogastrischen Königinnen hocken fast permanent auf dem Rücken der Wirtskönigin angeklammert. Ihre zahlreiche Nachkommenschaft kopuliert im Mutternest (vgl. Anergates atratulus). Wie die Ausbreitung erfolgt, ist unbekannt.

Verwandtschaftlich leitet sich Teleutomyrmex aus der Gattung Tetramorium ab.

Literatur:

Buschinger, A.(1987): Teleutomyrmex schneideri KUTTER 1950 and other parasitic ants found in the Pyrenees (Hymenoptera, Formicidae). Spixiana 10, 81-83.

Buschinger, A. (1995): Nicht am Ende: Die “Endameise” Teleutomyrmex schneideri. Ameisenschutz aktuell 9, 1-7.


(A. Buschinger 6.3.06)