Leptothorax pacis

Aus Ameisenwiki
Version vom 7. März 2006, 16:26 Uhr von A. Buschinger (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leptothorax pacis (Kutter), Myrmicinae, ist eine arbeiterlose, dauerhaft sozialparasitische Ameise in Nestern von Leptothorax acervorum. Sie lebt in höheren Lagen der Alpen, von den französischen Alpen bis nach Slowenien (Triglav-Gebiet)und kommt auch in den bayrischen Alpen vor. Da sie mit den Königinnen der Wirtsart koexistiert, sind immer Arbeiterinnen vorhanden, die sich um die Brut der Parasitenkönigin kümmern. Es werden nur Männchen und Jungköniginnen dieser Art aufgezogen.

Die Weibchen zeigen in Nestnähe ein Locksterzelverhalten (vgl. Harpagoxenus sublaevis) und werden von anfliegenden Männchen begattet. Wie sie anschließend in Wirtsnester gelangen, ist noch ungeklärt.

L. pacis ist sehr nahe mit der Wirtsart verwandt, aber auch mit zwei weiteren arbeiterlosen Inquilienen, L. kutteri und L. goesswaldi (s.d.). Alle drei kommen im Alpenraum vor, oft sind zwei der Arten in einer Population von L. acervorum zu finden, die zusätzlich noch von dem Sklavenhalter Harpagoxenus sublaevis parasitiert wird.

Wegen der ähnlichen Lebensweise (arbeiterlose Inquilinen), eines ventralen Anhangs am Postpetiolus („Parasitendorn“), einer bei allen dreien deutlich erhöhten Chromosomenzahl, und wegen des intzerspezifisch wirksamen Sexualpheromons hat man die drei Arten L. pacis, L. kutteri und L. goesswaldi früher in eine eigene Gattung „Doronomyrmex“ zusammengefasst. Bolton (2003) hat diese Gattung mit Leptothorax synonymisiert.

Bild 1: Jungkönigin der sozialparasitischen, arbeiterlosen Ameise Leptothorax pacis Kutter (früher: Doronomyrmex pacis). Die Wirtsart ist Leptothorax acervorum. Über den ausgestreckten Stachel wird ein Sexualpheromon aus der Giftdrüse angeboten, das die Männchen anlockt. Der "Parasitendorn" unter dem Postpetiolus ist deutlich sichtbar (der Petiolus trägt bei allen Arten der Gattung ventral einen kleinen, dornförmigen Fortsatz).

Leptpacis sterzelnd-wiki Kopie.jpg