"Gäste" von Ameisen - Käfer der Gattung Lomechusa: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Icon (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DmdM (Diskussion | Beiträge) K (+Bild) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Lomechusa 2.jpg|thumb|200px|right]] | |||
Hier sei vorläufig nur auf einen kurzen Bericht von Gerhard Heller im Forum der Deutschen Ameisenschutzwarte hingewiesen. Titel: "Wie man sich Läuse in den Pelz setzt". | Hier sei vorläufig nur auf einen kurzen Bericht von Gerhard Heller im Forum der Deutschen Ameisenschutzwarte hingewiesen. Titel: "Wie man sich Läuse in den Pelz setzt". | ||
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=332 | http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=332 |
Version vom 13. April 2011, 11:42 Uhr
Hier sei vorläufig nur auf einen kurzen Bericht von Gerhard Heller im Forum der Deutschen Ameisenschutzwarte hingewiesen. Titel: "Wie man sich Läuse in den Pelz setzt". http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=332
Einige Arten der Gattung Lomechusa (aus der Käferfamilie der Staphylinidae, Kurzflügler) wurden bis in jüngere Zeit auch unter dem Gattungsnamen "Atemeles" geführt. In Hölldobler & Wilson "The Ants" sind Vertreter beider Gattungen beschrieben, die aber nun alle als Lomechusa bezeichnet werden müssen.