Krankheiten und Parasiten von Ameisen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link + Format)
Zeile 20: Zeile 20:
Der häufige und weit verbreitete Pilz lässt Königinnen verschiedener Arten in der Koloniegründungsphase "verschimmeln".
Der häufige und weit verbreitete Pilz lässt Königinnen verschiedener Arten in der Koloniegründungsphase "verschimmeln".


'''[[Cordyceps sp.|Cordyceps sp. / Befall von Ameisen]]'''<br/>
'''[[Cordyceps|Cordyceps sp. / Befall von Ameisen]]'''<br/>
Unter anderen Paraponera clavata in Südamerika und Camponotus gigas in Südostasien können von Pilzen der Gattung Cordyceps befallen sein.
Unter anderen Paraponera clavata in Südamerika und Camponotus gigas in Südostasien können von Pilzen der Gattung Cordyceps befallen sein.


Zeile 57: Zeile 57:


----
----
 
Siehe auch [[Exotische Parasiten]].
siehe auch [[Exotische Parasiten]]
[[Kategorie:Krankheiten und Parasiten]]
[[Kategorie:Krankheiten und Parasiten]]

Version vom 3. Juli 2010, 09:28 Uhr

Ameisen können, wie jedes Lebewesen, von einer ganzen Reihe Krankheiten oder auch Parasiten befallen werden.

Pilze

Es gibt eine ganze Anzahl von Pilzarten, die in und auf lebenden Ameisen und anderen Arthropoden zu finden sind (epizootische Pilze).

Pilze auf den Ameisen

Aegeritella spp
Relativ gut sichtbarer Pilz auf der Körperoberfläche

Laboulbenia formicarum
Pilzbefall auf der Körperoberfläche, neu in Europa

Rickia wasmannii
Pilzbefall auf Myrmica-Arten in Europa

Pilze in den Ameisen

Myrmicinosporidium durum / Näpfchenkrankheit
In Deutschland seltene, vor allem im Mittelmeergebiet vorkommende Pilzerkrankung.

Beauveria bassiana / Befall von Königinnen
Der häufige und weit verbreitete Pilz lässt Königinnen verschiedener Arten in der Koloniegründungsphase "verschimmeln".

Cordyceps sp. / Befall von Ameisen
Unter anderen Paraponera clavata in Südamerika und Camponotus gigas in Südostasien können von Pilzen der Gattung Cordyceps befallen sein.

Pandora myrmecophaga
Pilzbefall in Ameisen, Gattung Formica, "Wipfelkrankheit"

Parasiten

Ektoparasiten (äußere)

Milben
Ein Problem, mit dem sich wohl jeder Halter über kurz oder lang konfrontiert sieht

Endoparasiten (innere)

Nematoden / Fadenwürmer
Häufige Parasiten. Die Anschwellung der Gaster befallener Tiere wird gerne auf eine "gute Ernährung" zurückgeführt.

Cestoda / Bandwürmer
Die Ameise als Zwischenwirt und effektiver Verteiler von Bandwürmern

Trematoda / Kleiner Leberegel
Ameisen der Gattung Formica dienen als Zwischenwirte für den Kleinen Leberegel, Dicrocoelium dendriticum.

Fliegen / Fliegenmaden

Vor allem schwärmende Jungköniginnen von Ameisen sind gelegentlich von Fliegenmaden befallen. Bekannt ist dies von Camponotus und Lasius-Arten.

Scharfrichterfliegen / Phoridae

Einzeller

Mattesia geminata / Einzeller / Gregarinen
Eine für Ameisen bzw. deren Brut tödliche Infektion mit Gregarinen der Gattung Mattesia

Viren

Pseudogynen / Secretergate / Viren
Viren scheinen eine für Waldameisen gefährliche Erkrankung auszulösen, wobei stark vergrößerte Speicheldrüsen eine Auftreibung des Thorax bewirken.



Siehe auch Exotische Parasiten.