Camponotus cruentatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Revert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Camponotus cruentatus.jpg|thumb|300px|right|Camponotus cruentatus Kleinkolonie]]
'''Camponotus cruentatus''' gehört zur Unterfamilie der Schuppenameisen ([[Formicinae]]). Die in Südeuropa heimische Art bildet Major- und Minorarbeiterinnen aus. Die [[Claustrale Gründung|claustral]] gründende Königin ist ca. 18mm groß und grau glänzend gefärbt, Teile des [[Körperbau|Thorax]] und des [[Körperbau|Abdomens]] sind rötlich. Kleine Arbeiterinnen sind durchgehend matt-schwarz. Bei größeren Arbeiterinnen tritt auch die rötliche Färbung auf. Mit ihren 8-16 mm Länge zählen sie zu den größten Ameisen Europas. Als Nahrung dienen Insekten und [[Honigtau]], die Art betreibt [[Trophobiose]] mit Rindenläusen. C. cruentatus ist monogyn und hält [[Winterruhe]].
'''Camponotus cruentatus''' gehört zur Unterfamilie der Schuppenameisen ([[Formicinae]]). Die in Südeuropa heimische Art bildet Major- und Minorarbeiterinnen aus. Die [[Claustrale Gründung|claustral]] gründende Königin ist ca. 18mm groß und grau glänzend gefärbt, Teile des [[Körperbau|Thorax]] und des [[Körperbau|Abdomens]] sind rötlich. Kleine Arbeiterinnen sind durchgehend matt-schwarz. Bei größeren Arbeiterinnen tritt auch die rötliche Färbung auf. Mit ihren 8-16 mm Länge zählen sie zu den größten Ameisen Europas. Als Nahrung dienen Insekten und [[Honigtau]], die Art betreibt [[Trophobiose]] mit Rindenläusen. C. cruentatus ist monogyn und hält [[Winterruhe]].


== Haltung ==
== Haltung ==
C. cruentatus benötigt eine hohe Temperatur (25 - 40°C) und eine niedrige Luftfeuchtikeit. Gut geeignet ist ein [[Ytong-Nest]], der Boden sollte aus Sand/Lehm bestehen.
C. cruentatus benötigt eine hohe Temperatur (25 - 30°C) und eine niedrige Luftfeuchtikeit. Gut geeignet ist ein [[Ytong-Nest]], der Boden sollte aus Sand/Lehm bestehen.


== Bild ==
[[bild:Camponotus cruentatus.jpg]]


[[Kategorie:Camponotus|cruentatus]]
[[Kategorie:Camponotus|cruentatus]]

Version vom 1. März 2009, 11:37 Uhr

Camponotus cruentatus Kleinkolonie

Camponotus cruentatus gehört zur Unterfamilie der Schuppenameisen (Formicinae). Die in Südeuropa heimische Art bildet Major- und Minorarbeiterinnen aus. Die claustral gründende Königin ist ca. 18mm groß und grau glänzend gefärbt, Teile des Thorax und des Abdomens sind rötlich. Kleine Arbeiterinnen sind durchgehend matt-schwarz. Bei größeren Arbeiterinnen tritt auch die rötliche Färbung auf. Mit ihren 8-16 mm Länge zählen sie zu den größten Ameisen Europas. Als Nahrung dienen Insekten und Honigtau, die Art betreibt Trophobiose mit Rindenläusen. C. cruentatus ist monogyn und hält Winterruhe.

Haltung

C. cruentatus benötigt eine hohe Temperatur (25 - 30°C) und eine niedrige Luftfeuchtikeit. Gut geeignet ist ein Ytong-Nest, der Boden sollte aus Sand/Lehm bestehen.