Linepithema humile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Format)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Linepithema humile''', auch ''Argentinische Ameise'' genannt, gehört zur Unterfamilie der [[Dolichoderinae]] (''Drüsenameisen''). Diese in Südamerika, Australien und Neuseeland heimische Ameise hat sich zur einer [[Invasive Arten|invasiven Art]] entwickelt. In den USA verdrängt sie, vom Westen kommend, viele einheimische Arten. Stark dazu beitragend sind ihre Aggressivität sowie [[Unikolonial|Unikolonialität]]. L. humile ist [[Polygynie|polygyn]]. Als Nahrung dienen [[Honigtau]] und andere Insekten. Diese Art hält [[Winterruhe]], aufgrund hoher Temperaturen aber keine [[Winterstarre]]. Die Arbeiterinnen sind 2,2-2,6mm, die Königinnen 4,5-5mm, und die Männchen 2,8-3mm groß. Die argentinische Ameise ist braun bis hellbraun, das [[Gaster]] ist dunkler.
'''Linepithema humile''', auch ''Argentinische Ameise'' genannt, gehört zur Unterfamilie der [[Dolichoderinae]] (''Drüsenameisen''). Diese in Südamerika, Australien und Neuseeland heimische Ameise hat sich zur einer [[Invasive Arten|invasiven Art]] entwickelt. In den USA verdrängt sie, vom Westen kommend, viele einheimische Arten. Stark dazu beitragend sind ihre Aggressivität sowie [[Unikolonial|Unikolonialität]]. L. humile ist [[Polygynie|polygyn]]. Als Nahrung dienen [[Honigtau]] und andere Insekten. Diese Art hält [[Winterruhe]], aufgrund hoher Temperaturen aber keine [[Winterstarre]]. Die Arbeiterinnen sind 2,2-2,6mm, die Königinnen 4,5-5mm, und die Männchen 2,8-3mm groß. Die argentinische Ameise ist braun bis hellbraun, das [[Gaster]] ist dunkler.


 
== Weblinks ==
Bild: [[http://ant.edb.miyakyo-u.ac.jp/AZ/PCD1637/image/12.jpg]] <br>
*[http://ant.edb.miyakyo-u.ac.jp/AZ/PCD1637/image/12.jpg Bild]

Version vom 21. Februar 2006, 18:21 Uhr

Linepithema humile, auch Argentinische Ameise genannt, gehört zur Unterfamilie der Dolichoderinae (Drüsenameisen). Diese in Südamerika, Australien und Neuseeland heimische Ameise hat sich zur einer invasiven Art entwickelt. In den USA verdrängt sie, vom Westen kommend, viele einheimische Arten. Stark dazu beitragend sind ihre Aggressivität sowie Unikolonialität. L. humile ist polygyn. Als Nahrung dienen Honigtau und andere Insekten. Diese Art hält Winterruhe, aufgrund hoher Temperaturen aber keine Winterstarre. Die Arbeiterinnen sind 2,2-2,6mm, die Königinnen 4,5-5mm, und die Männchen 2,8-3mm groß. Die argentinische Ameise ist braun bis hellbraun, das Gaster ist dunkler.

Weblinks