Messor capitatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Inhalt)
Zeile 10: Zeile 10:
*Luftfeuchtigkeit: Trockenes Klima
*Luftfeuchtigkeit: Trockenes Klima
*Gefahren: Soldaten sind wehrhaft
*Gefahren: Soldaten sind wehrhaft
*[[Winterruhe]]: Anfang November - März


=== Haltung ===
=== Haltung ===

Version vom 23. Februar 2006, 15:21 Uhr

Allgemeines

  • Heimat: Gebirge Südeuropas bis Atlantikküste
  • Anzahl der Königinnen: Eine (monogyn)
  • Aussehen der Königin: Farbe: glänzend schwarz
  • Aussehen der Arbeiterin: Farbe: glänzend schwarz
  • Aussehen der Soldaten: Farbe: glänzend schwarz
  • Nestbau: Erdnester, steiniger Boden
  • Nahrung: Hauptsächlich Körner verschiedener Wildpflanzen (auch Gräser), aber auch Insekten und Honigwasser
  • Temperatur: 22 - 28°C
  • Luftfeuchtigkeit: Trockenes Klima
  • Gefahren: Soldaten sind wehrhaft
  • Winterruhe: Anfang November - März

Haltung

  • Anzahl der Becken: 2 Becken möglich (1x Abfallkammer)
  • Bodenbeschaffenheit: Lehm, Steine
  • Bepflanzung: Nicht notwendig
  • Formicarienzubehör: Heizstrahler

Besonderheit: Die Kolonie besitzt große Soldaten. Myrmicine mit Minor- bis Majorarbeiterinnen in allen Übergangsformen (ähnlich wie Atta -Blattschneiderameisen). Besonders große Kolonien tragen auf langen Straßen ihre Körner ein. Sie speichern die Samen in vielen Kornkammern und bereiten in "Kaugemeinschaften" das sogenannte "Ameisenbrot" für die kühlere Jahreszeit zu. Sie legen einen Abfallhaufen an. Verträgt kühleres Klima als Messor barbarus.


Quelle: ANTSTORE