Benutzer Diskussion:Rolandfuerth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Benutzer:Rolandfuerth“ nach „Benutzer Diskussion:Rolandfuerth“ verschoben: Inhalt entspricht einer Diskussionsseite)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2010, 10:02 Uhr

Hallo,

ich bin völliger Ameisenlaie, habe allerdings eine eilige Frage: Wir haben im Garten im Rasen an mehreren Stellen Ameisennester. Das besondere ist, dass es sich fast ausschl. um Flugameisen handelt. Ich wollte nun vor einer Ausrottung bzw. vor dem Rasenmähen fragen, was zu tun ist.

Die Sorte/Art konnte ich nicht bestimmen. ich hab schon Lasiustypen abgesucht, doch keine der dortigen sieht so aus wie die unsrigen: Haben Flügel, fliegen auch manche einfach weg. Der Corpus ist dunkel(hell-/dunkelbraun zebramäßig gestreift. Sie krabbeln fleißig die Grashalme rauf und runter - und dazwischen sieht man einige wenige kleinere, ganz hellbraune (sehen aus wie der Nachwuchs).

Kann mir hier jemand helfen?

Danke im Voraus Roland aus Fürth

--

Hallo Rolandfuerth,

Auf der Hauptseite gibt es zahllose Links zu Informationen, z.B. http://www.ameisenwiki.de/index.php/Allgemeines

Was Sie gesehen haben, war ein Hochzeitsschwarm: Die (kleinen) Arbeiterinnen bleiben weitgehend unsichtbar im Nest, ebenso die alte Königin des Volkes, die geflügelten jungen Königinnen und Männchen fliegen ab um sich zu paaren.

Jede begattete Jungkönigin wird versuchen, an passender Stelle eine eigene Kolonie zu gründen, also zuerst Arbeiterinnen aufzuziehen (erst wenige, dann von Jahr zu Jahr mehr), mit deren Hilfe dann nach ein paar Jahren wiederum junge Geschlechtstiere aufgefüttert werden können. Lebenserwartung einer Königin und ihrer Kolonie bis gegen 20 Jahre.

Ausrottung braucht man gar nicht erst zu versuchen: Neubesiedlung durch junge Königinnen oder Zuwanderung von Völkern aus der Nachbarschaft ist garantiert. Außerdem sind diese Ameisen im Garten ebenso nützlich wie Regenwürmer. Rasenmähen schadet den Ameisen nicht sehr. Man kann vorher mal auf die Nesthügel treten, so dass der Mäher nicht hängen bleibt. Die Ameisenkolonien werden den kleinen Verlust an zerdrückten Tieren rasch ausgleichen.

MfG, A. Buschinger 15:05, 2. Aug. 2010 (UTC)